Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Reviews & Reports (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   CD/Vinyl: As Recorded Live in Memphis vs. Kansas City Blues (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=1723)

epe 04.11.2005 23:40

As Recorded Live in Memphis vs. Kansas City Blues
 
http://img197.imageshack.us/img197/5...4mem7412na.jpg

20.März 1974, Mid-South Coliseum, Memphis (im Text: IM)


:fencing:


http://img340.imageshack.us/img340/5...tyblues0so.jpg

29.Juni 1974, Evening Show, Municipal Auditorium, Kansas City (im Text: KCB)

epe 05.11.2005 00:15

Song List

IM 9 x :elvis: :hurra:
See See Rider / I Got a Woman / Amen /Love Me / Tryin' to Get to You / All Shook Up / Steamroller Blues / Teddy Bear / Don't Be Cruel / Love Me Tender/ Medley: Long Tall Sally, ,Whole Lotta Shakin' Goin' On, Mama Don't Dance, Jailhouse Rock, Hound Dog / Fever / Polk Salad Annie / Why Me Lord / How Great Thou Art / Suspicious Minds / Blueberry Hill / I Can't Stop Loving You / Help Me / An American Trilogy / Let Me Be There / My Baby Left Me / Lawdy Miss Clawdy / Funny How Time Slips Away / Can't Help Falling in Love

Fast alles, was Elvis 1974 zu bieten hatte, noch dazu vergleichsweise rockig.



KCB 7 x :elvis:
See See Rider / When My Blue Moon Turns To Gold Again - Blue Christmas / I Got A Woman - Amen / Love Me / Trying To Get To You / All Shook Up / Love Me Tender / Hound Dog / Fever / Polk Salad Annie / Why Me Lord? / Suspicious Minds / I Can't Stop Loving You / Help Me / Bridge Over Troubled Water / Let Me Be There (with reprise) / Funny How Time Slips Away (with reprise) / Big Boss Man / Steamroller Blues / Can't Help Falling In Love

Ein fairer Song-Mix, mit Bridge Over Troubled Water und dem seltenen Anfang.



Performances und Highlights:

IM 8 x :elvis: :hurra:
Elvis ist gut gelaunt, singt konzentriert und erstklassig. Die Band spielt auf dem Punkt. Alle Darbietungen sind durchgehend Klasse! Dass das Konzert trotzdem für meinen Geschmack auf dieser CD nicht richtig gut ´rüberkommt liegt wahrscheinlich nur am Sound (siehe unten), nicht an den Künstlern. Andererseits reicht Elvis 1974 stimmlich nicht an 1970, 68 oder 75 heran.



KCB 6 x :elvis:
Elvis bei bester Laune, das wird schon am Anfang deutlich. Nach See See Rider ein Zwiegespräch mit dem Publikum („I love you“, „I love you too, honey“ (twice), Gelächter, immer wieder versucht Elvis mit „Well, well, well“ I Got A Woman anzustimmen, ihm fallen jedoch nicht die rechten Verse ein. Wieder Gelächter. Er habe soooo viele Songs, die immer gleich anfingen, so Elvis, da sei es halt schwer, immer den richtigen zu finden. Dann wählt er „when my blue moon ..“ – die Band geht mit, doch Elvis foppt sie: es wird nur ein oneliner (schon 1968 hatte er den Text dieses Songs im Comback Special nicht parat), Elvis wechselt zu Blue Christmas „in July“, wie er zum Schluß den Song textlich abwandelt (es ist allerdings Juni).
Elvis spielt viel mit den Texten. Stimmlich bietet er überwiegend durchschnittliche Interpretationen. Hound Dog „rotzt“ er nur dahin. An diesem Abend ist ihm der Spaß (für sich?) wichtiger als die Interpretationen. Ausnahme: Bridge Over Troubled Water, das Highlight des Concerts. Eine der besten Interpretationen dieses Songs. Help Me, Why Me Lord, Tryin To Get to You gelingen ihm auch überdurschnittlich. Help Me kündigt er an: “ Ich habe eine neue Single, die eine Seite heißt: If You Talk in Your Sleep, die andere: Make Sure Your´e Not Alone".

Für den Spaß an der Freud und "The Bridge": 6 Punkte

epe 05.11.2005 00:27

Cover Art:

IM 6 x :elvis:
Großformatiges FTD-Outfit, starkes Original Cover, Schuber mit 12 seitigem, großformatigem Booklet in bester Fotoqualität: SCHÖN.
Doch neben der Form zählt der Inhalt: Sorry, Elvis sieht auf den Fotos in seinem Memphis Suit fettig und ungesund aus, was daran liegen mag, dass die Fotos seltsam ausgebleicht und fahl wirken.



KCB 8 x :elvis: :hurra:
Die Cd kommt mit einem 12 seitigem Booklet. Die Fotos datieren nicht vom 29.06.74, sind aber aus der Juni / JuliTour, in der Elvis den American Eagle Suit insgesamt 6 mal getragen hat. 4 Fotos sind vom 28.06,74 (Track 18. bis 21.) Der American Eagle steht Elvis sehr gut! Die Fotos zeigen einen durchweg gut gelaunten und gutaussehenden Elvis. Dazu gibt es einen launigen Text zu Dialogen und Besonderheiten des Konzertes. Die Tour wird in das gesamte Tour - Schaffen von Elvis im Jahr 1974 einbezogen und bewertet.

Dieses Booklet macht Spaß!!


Sound

IM 4 x :elvis:
Einmalig gut ist die Auflösung, die Transparenz des Sounds. Der geneigte Zuhörer hört jedes Instrument, jede Stimme heraus. Das Publikum besteht hörbar aus Tausenden, die einzelnen Chorsänger und –sängerinnen kann man vor allem während der Gospelsongs auf der vor dem geistigen Auge erscheinenden Bühne einzeln abzählen – toll. Alle Beteiligten sind einzel heraushörbare Teile einer ganzen Show um Elvis, so punktgenau, vollständig und gleichmäßig ist die Auflösung.
Doch, oh je, was hat RCA/BMG daraus gemacht? Der Klang ist leider seltsam dünn und ausgewaschen. Die unteren Mitten und die Bässe der Töne fehlen. Es gibt fast kein Rhythmus und Bass-Fundament, das Schlagzeug klingt oft genug wie eine Hand, die auf´s Wasser schlägt (Polk Salad Annie), die Bläser könnten auch Synthesizer mittlerer Heimorgelkategorieen sein, der Bass in den meisten Deutschen Volksmusiken ist voller und direkter als hier zu hören. Alles bleibt seltsam steril und fahl, was gerade den Big Band Passagen (American Trilogy) und den Rockern (Medley) die Seele raubt.
Der Sound ist wie ein Technicolor-Film, dem man die Farbe abgesaugt hat!
Abwertung, weil es sich um eine professionelle Aufnahme handelt.


KCB 6 x :elvis: :hurra:
Soundboard, tiefen und mittenlastig. Der Vorteil: J.D. Sumner hört sich wie ein Mensch und nicht wie irgendein dunkler Ton an. Seltsamer Weise kommt auch Elvis´ Stimme hervorragend herüber, obwohl Elvis während mancher Big Band Passagen nicht in die Band integriert zu sein, sondern dann klingt, als ob er auf ein Playback-Band singen würde. Der Bass kommt trocken, die Basslastigkeit führt jedoch bei einigen Songs zu einem seltsamen schrägen, leicht nerivigen Sound ( z.B. Polk Salad Annie). Die Tracks 18 – 21 vom 28.06.74 klingen dann wieder anders: homogner aber mono-haft, und etwas dumpf. Insgesamt konnten die Engineerer noch einen warmen und natürlichen Sound kreieren.



Spaßfaktor

IM 4 x :elvis:
Der seltsame Sound und die unvorteilhaften Fotos verderben den Spaß recht nachdrücklich.


KCB 6 x :elvis:
Eine rundum gelungene Import-CD, die desöfteren im Player liegt.



Fazit: (31 :elvis: zu 33 :elvis:)


KCB :first:

IM :weinen:


In einer guten Sammlung sollten allerdings beide CDs Platz haben, weil die IM die „historisch wertvollere“ ist.

Was meint Ihr zu alledem?

Gruß von epe

epe 05.11.2005 19:01

Bin übrigens von 10 möglichen Punkten in jeder Kategorie ausgegangen ...:-)

Herbi 05.11.2005 19:22

...also ich persönlich mag die ELVIS RECORDED LIVE ON STAGE IN MEMPHIS ein klein wenig mehr als die KANSAS CITY BLUES
!!:grins: aber du hast es schon gesagt, eigentlich sollte man beide scheiben in der sammlung haben !!;-)

epe 06.11.2005 01:35

Da sind wir uns ja richtig einig :knuddel:

gast-20071116 06.11.2005 02:10

Mir hat die Kritik gefallen, ich hoffe, wir bekommen noch mehr davon zu lesen? :-)

Johnny B. 06.11.2005 05:05

Obwohl die Kansas City Blues eine starke Import-Cd ist höre ich sie seit langem nicht mehr, die FTD aber regelmässig. Folglich kann ich sagen das für mcih die FTD die klar bessere ist :ditsch:
Aber das liegt auch daran das ich generell einen Hang zu FTD (egal ob gut oder schlecht) habe und mir die einfach ans Herz gewachsen sind.
Ausserdem finde ich das 74´er "Home-Konzert" einfach total klasse und die Show war schon immer (egal ob die Baxter oder die Orig. RCA von 74) ein Live-Favorit von mir. Ohne die Show (und die FTD) fehlt was ganz wichtiges in der Sammlung :elvis: :loco:

Fazit:
Klarer Sieger bei mir ist die FTD :behindsof :yo: :amen:
Holt euch die FTD :plane: (stimmt´s Herbi? :grins: )

gast-200612042 06.11.2005 10:22

Zitat:

Zitat von Herbi
...also ich persönlich mag die ELVIS RECORDED LIVE ON STAGE IN MEMPHIS ein klein wenig mehr als die KANSAS CITY BLUES
!!:grins: aber du hast es schon gesagt, eigentlich sollte man beide scheiben in der sammlung haben !!;-)

Ganz meine Meinung, Herbi :top:

Herbi 06.11.2005 10:45

Zitat:

Zitat von Johnny B.

Fazit:
Klarer Sieger bei mir ist die FTD :behindsof :yo: :amen:
Holt euch die FTD :plane: (stimmt´s Herbi? :grins: )

....absolut Johnny, ....stimmmt !!:top: ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de