Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Elvis Presley (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Film: Thats The Way It is / Mikros (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=16463)

alexander 26.10.2008 19:54

Film: Thats The Way It is / Mikros
 
Hallo,

in der Urversion des Films gibt es eine Scene, in der Elvis Probleme mit den Mikros hat.

Eins ist dabei, welches kein Kabel hat. Wurden hier die ersten Funkmikrophone eingesetzt? In dem Ausschnitt funktioniert eben dieses nicht!!

Weiß jemand mehr darüber ??

Würde mich über viele interessante Antworten freuen.

Danke

Gruß Alexander :-):-)

Circle G 26.10.2008 22:15

Ich schrieb das bereits mal an anderer Stelle ...

Lange Zeit glaubte man es handele sich hierbei um ein Mikrofon der deutschen Firma Beyerdynamic. Laut Bill Porter, der seinerzeit für den Sound auf Elvis' Konzerten zuständig war, hat Elvis aber in besagter Szene ein Mikro aus dem Hause Edcor verwendet. Leider sind mir Name und genaue Typenbezeichnung trotz intensiver Recherche bisher nicht bekannt. Edcor ist eine amerikanische Firma, die auch als erste das amerikanische Patent auf schnurlose Mikrofone erhielt. Leider war die Zeit 1970 noch nicht wirklich reif, um auf kabellose Mikros zurück zu greifen. An Batterieleistung und Funkübertragungstechnik mangelte es noch gewaltig, sodass der Versuch -wie man bei TTWII sehen kann- ordentlich in die Hose ging. Dennoch wurden Edcor-Mikrofone Anfang der Siebziger insbesondere auf großen Show-Bühnen eingesetzt, übrigens hauptsächlich in Las Vegas - hier aber vorerst nicht schnurlos.

christian72 27.10.2008 18:30

Gab es überhaupt ein spezielles Mikro, das Elvis in der 70er gern bzw. immer nutzte oder hing es von der jeweiligen Location ab, wo er gerade auftrat ?

burroughs 27.10.2008 19:28

mit der location (von vegas und tahoe abgesehen) wird das kaum was zu tun gehabt haben, schliesslich hatte er - soweit ich weiss - stets sein eigenes equipment dabei :cool:

christian72 28.10.2008 11:17

Zitat:

Zitat von burroughs (Beitrag 490954)
mit der location (von vegas und tahoe abgesehen) wird das kaum was zu tun gehabt haben, schliesslich hatte er - soweit ich weiss - stets sein eigenes equipment dabei :cool:

Na dann weißt Du sicher auch , welches Mikro er benutzte.

gast-20090521 28.10.2008 11:46

Seine meistbenutzten Mikros auf der Bühne waren das RE-15 von Electrovoice, das AKG AKG D-224C und das Electrovoice CS-15 - in der Reihenfolge.

Dazwischen benutzte er bei diversen bzw. vereinzelten Konzerten noch folgende Mikrofone: Shure/Unidyne 545 (1969 Las Vegas), Shure SM53, Shure SM57 mit Poppschutz, Shure SM58, AKG D1200, Electrovoice RE-16, Beyerdynamic M-160.

Ich hoffe, ich habe keins vergessen. Die genauen Daten weiß Circle G.

Aleksandra 28.10.2008 12:41

Zitat:

Zitat von christian72 (Beitrag 491365)
Na dann weißt Du sicher auch , welches Mikro er benutzte.

Wenn es nur eins wäre :cool:

christian72 28.10.2008 12:45

Zitat:

Zitat von MusicMan (Beitrag 491373)
Seine meistbenutzten Mikros auf der Bühne waren das RE-15 von Electrovoice, das AKG AKG D-224C und das Electrovoice CS-15 - in der Reihenfolge.

Dazwischen benutzte er bei diversen bzw. vereinzelten Konzerten noch folgende Mikrofone: Shure/Unidyne 545 (1969 Las Vegas), Shure SM53, Shure SM57 mit Poppschutz, Shure SM58, AKG D1200, Electrovoice RE-16, Beyerdynamic M-160.

Ich hoffe, ich habe keins vergessen. Die genauen Daten weiß Circle G.

Das ist doch mal eine Aussage ! Danke !:top:

Circle G 28.10.2008 14:05

Zitat:

Zitat von burroughs (Beitrag 490954)
mit der location (von vegas und tahoe abgesehen) wird das kaum was zu tun gehabt haben, schliesslich hatte er - soweit ich weiss - stets sein eigenes equipment dabei :cool:

Nein, er nahm das, was ihm vorort gestellt wurde, natürlich wurde es im Vorfeld
entsprechend geordert. Ausnahmen bestätigen da allerdings die Regel ...

Das ist übrigens auch heute noch oft üblich. Einige Musiker würden allerdings nie in
ein "fremdes" Mikro singen und haben demzufolge stets -was das Gesangsmikrofon
angeht- ihr eigenes dabei :cool: Das restliche Equipment, also z.B. auch Mikros für die
anderen Musiker oder Chorsänger werden vom Veranstalter gestellt.

Circle G 28.10.2008 14:19

Zitat:

Zitat von MusicMan (Beitrag 491373)
Seine meistbenutzten Mikros auf der Bühne waren das RE-15 von Electrovoice, das AKG AKG D-224C und das Electrovoice CS-15 - in der Reihenfolge.

Dazwischen benutzte er bei diversen bzw. vereinzelten Konzerten noch folgende Mikrofone: Shure/Unidyne 545 (1969 Las Vegas), Shure SM53, Shure SM57 mit Poppschutz, Shure SM58, AKG D1200, Electrovoice RE-16, Beyerdynamic M-160.

Ich hoffe, ich habe keins vergessen. Die genauen Daten weiß Circle G.

Nein, hast Du nicht! Alles völlig korrekt :brav: ... abgesehen davon, dass sich das AKG-Mikro
AKG D-224 E nennt ... nicht C :grins:

Er verwendete von 1968 bis 1977 insgesamt 11 verschiedene Mikrofone auf der Bühne.
In MMs Aufzählung fehlt maximal noch das Altec, was beim NBC-Special eingesetzt
wurde und der kurze Einsatz des Edcor, während der Aufnahmen zu TTWII, was ja bereits
besprochen wurde. Weiterhin sind uns aus Filmaufnahmen noch 5 Mikros bekannt, die er
während der verschiedensten Proben verwendete. Aber das war ja hier nicht die Frage ... ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de