Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Elvis Presley (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Are You Lonesome Tonight (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=8402)

Lexa 05.04.2007 20:47

Are You Lonesome Tonight
 
Kram ich mal ein bisschen in meinen alten Schriftstücken...


Dieser wundervolle Song wurde von Roy Turk (Text) und Lou Handman (Komposition) im Jahre 1926 geschrieben.

Lou Handman ( 1894 – 1956) machte sich als Komponist vor allem mit folgenden Hits einen Namen "Me And The Moon", "No Nothing", "Was It Rain", "Blue and Broken Hearted“ und natürlich „Are You Lonesome Tonight“. Des weiteren sind seine Kompositionen in vielen Filmen zu hören, z.B.: „A Star ist born” (Song: Bye Bye Baby), "The Great Gatsby, (Song: I'm Gonna Charleston Back To Charleston)" ,"The Front Page,"...
1975 wurde Lou Handman in die „Songwriters Hall of Fame“ aufgenommen.


Roy Turks (1892-1934) berühmtester Song dürfte neben „Are You Lonesome Tonight“, „Mean to Me“ (aufgenommen von Billie Holiday u.a.) sein. Außerdem schrieb er die Texte zu folgenden Songs: „I Don't Know Why (But I Do), „I’ll Get By“, “Love You Funny Thing”, “When The Blue Of The Night Meets The Gold Of The Day” (Bing Crosby)…

Erstmals wurde Are You Lonesome Tonight im Jahre 1927 von Ned Jakobs aufgenommen. Im gleichen Jahr landete die Version von Henry Burr, der einer der bekanntesten Balladensänger seiner Zeit war, einen Hit. Der Song wird ebenso häufig mit dem Entertainer Al Jolson in Verbindung gebracht, dessen Aufnahme vom 28.April 1950 ihr euch hier, falls ihr einen Realplayer besitzt, anhören könnt:


Colonel Parker überredete Elvis diesen Song aufzunehmen; da er in der Version von Gene Austin (1930) ein Lieblingssong von Mrs. Parker war. Das Arrangement, das Elvis für die Aufnahme benutzte, basierte auf der 1950 aufgenommenen Version vom Blue Barron Orchester.

Elvis nahm den Song am 4. April 1960 im Studio B in Nashville auf und benötigte dafür 5 Takes, bis der Master des Songs letztendlich aus dem Take 5 und einem weiteren Take (man weiß nicht welcher) erstellt wurde.

Lediglich drei Musiker begleiten Elvis Gesang: Scotty Moore an der Akustikgitarre, Bob Moore am Bass und Murray (Buddy) Harman am Schlagzeug.

(Take 2 dieses Songs (inklusive der beiden Fehlstarts aus Take 1) finden wir auf der Box „Today, Tomorrow and Forever“.)

Der Master stieg als Single erstmals in den US Charts am 14.11.1960 auf Platz 35 ein. Bereits in der dritten Woche stand der Song an der Spitze. Damit stellte Elvis den Schnelligkeitsrekord der Single „All Shook Up“ aus dem Jahre 1957 ein.
6 Wochen lang verteidigte der Song die Spitzenposition. Insgesamt 16 Wochen lang hielt sich „Are You Lonesome Tonight“ in den US Charts.

Verkaufszahlen nach Hendrickx: Bis Ende 1960 verkauft sich die Single, deren B-Seite der Song „I Gotta Know“ ist, nahezu 1,5 Millionen mal. Bis Ende 1961 sind insgesamt rund 3 Millionen Kopien über die amerikanischen Ladentische gewandert.

Bei dem Song "Are You Lonesome Tonight" handelt es sich um eine wundervoll gefühlvoll vorgetragene Ballade von Elvis. Die schlichte Instrumentierung im Hintergrund, sowie der Backgroundgesang der Jordanaires, der lediglich aus einem uhuhuh besteht, erzeugen eine wehmütig, sehnsuchtsvoll klingende Stimmung.
Die passende Atmosphäre für ein so trauriges Liebeslied. Das Lied handelt, wie so viele Songs vom King, von Einsamkeit und Liebesschmerz; einer Liebe zweier Menschen, die auseinandergegangen sind.

Der Song beginnt mit der Frage: Bist du einsam heute Nacht? Der gesamte gesungene Teil besteht aus Fragen an die Liebste, zweifelnden Fragen. Es scheint, als wäre alles noch im Unsicheren und nicht ganz klar, ob es noch Hoffnung gibt. Das Gegenüber wirkt verirrt und weiß nicht genau um die jetzigen Gefühle der Liebsten.

Eindrucksvoll und ausdrucksstark ist der Sprechteil des Liedes.
Ich erinnere mich daran, dass ich noch ein Kind war, als ich diesen Song hörte und das erste Mal die originale Sprechstimme von Elvis vernahm. Bewegend, das Herz berührend und ergreifend fand und finde ich diese dunkle und weich klingende Sprechstimme. Wehmütig vergleicht Elvis in diesem Sprechteil die Welt mit einer Bühne, in der jeder eine Rolle zu spielen hat (ein ähnliches Zitat findet sich in einem Stück von Shakespeare). Das Liebesverhältnis schildert er in zwei Akten: dem ersten, in dem er die Liebste kennen lernt und sich auf den ersten Blick verliebt. Alles scheint perfekt.
Im zweiten Akt verändert sich diese Liebe; er ist sich ihrer Liebe nicht mehr sicher; erzählt davon, dass die Liebste sich verändert hat, ihm fremd wird, ihn belügt. Trotzdem hält er an seiner Liebe noch fest und meint, dass er lieber ihren Lügen lauschen will, ihr vertrauen will, anstatt ohne seiner Liebsten leben zu müssen und wenn keine Hoffnung mehr bestünde, dass sie zurückkehre, könne man den „Vorhang“ gleich fallen lassen.

Der Song endet mit der zweifelnden Frage: „Bist du einsam heute Nacht“ und schlägt somit einen passenden Bogen zum Anfang des Liedes.

Durch einen unfreiwilligen "Patzer" in einer Liveshow in Las Vegas am 26. August 1969 (MS) erlangte dieser Song einen erneuten (posthumen) Erfolg. Elvis versang sich und musste während 2/3 Drittel des Songs fast ununterbrochen lachen.
Erstmalig ist diese „Laughing Version“ von Are You Lonesome Tonight auf dem 8-LP-Boxset „Elvis Aron Presley“ 1980 veröffentlicht worden und wurde zudem im selben Jahr als Single von RCA Deutschland ausgekoppelt.



Bis heute gilt „Are You Lonesome Tonight (laughing Version)" als die berühmteste Liveaufnahme dieses Songs.

YouTube

gast-20071116 05.04.2007 20:54

Danke für diese Hintergrundinfos - hat Spaß gemacht, sich den Song mal wieder in Erinnerung zu rufen... :hurra:

gast-20071119 05.04.2007 21:08

Die Infos haben mir gefallen!

:top: :top: :top: :top: :top:

burroughs 05.04.2007 23:13

Zitat:

Zitat von Lexa (Beitrag 212439)
..Eindrucksvoll und ausdrucksstark ist der Sprechteil des Liedes. Ich erinnere mich daran, dass ich noch ein Kind war, als ich diesen Song hörte und das erste Mal die originale Sprechstimme von Elvis vernahm. Bewegend, das Herz berührend und ergreifend fand und finde ich diese dunkle und weich klingende Sprechstimme. Wehmütig vergleicht Elvis in diesem Sprechteil die Welt mit einer Bühne, in der jeder eine Rolle zu spielen hat (ein ähnliches Zitat findet sich in einem Stück von Shakespeare). Das Liebesverhältnis schildert er in zwei Akten: dem ersten, in dem er die Liebste kennen lernt und sich auf den ersten Blick verliebt. Alles scheint perfekt.
Im zweiten Akt verändert sich diese Liebe; er ist sich ihrer Liebe nicht mehr sicher; erzählt davon, dass die Liebste sich verändert hat, ihm fremd wird, ihn belügt. Trotzdem hält er an seiner Liebe noch fest und meint, dass er lieber ihren Lügen lauschen will, ihr vertrauen will, anstatt ohne seiner Liebsten leben zu müssen und wenn keine Hoffnung mehr bestünde, dass sie zurückkehre, könne man den „Vorhang“ gleich fallen lassen..

Schöne Review :brav: und interessante Ergänzungen zum eigenen Wissenstand :top:
Zu dem *spoken part* hab ich gleich noch mal ne Frage:
stimmt es, daß Elvis diesen Text selber verfasst hat? :cool:
Falls nicht, von wem stammen die Zeilen.. auch vom Autor? :gruebel:

Lexa 05.04.2007 23:19

Zitat:

Zitat von burroughs (Beitrag 212486)
Zu dem *spoken part* hab ich gleich noch mal ne Frage:
stimmt es, daß Elvis diesen Text selber verfasst hat? :cool:
Falls nicht, von wem stammen die Zeilen.. auch vom Autor? :gruebel:

Kann Elvis nicht selbst verfasst haben, da dieser Part auch schon in der Version von Al Jolson enthalten ist und diese ist von 1950. Also dürfte er von Roy Turk selbst stammen.

burroughs 05.04.2007 23:27

Zitat:

Zitat von Lexa (Beitrag 212489)
Kann Elvis nicht selbst verfasst haben, da dieser Part auch schon in der Version von Al Jolson enthalten ist und diese ist von 1950. Also dürfte er von Roy Turk selbst stammen.

danke :brav:
ich muß gestehen, daß ich nur El´s Version kenne :ups:

gast-20071128 16.09.2007 17:16

Habe jetzt schon viele Versionen von 76/77 gesehen. Charlie Hodge albert ja ordentlich mit Elvis herum. In dem "Das ist Elvis"-Clip fehlt ja Charlie und Elvis "brabbelt" im Sprechteil ziemlich wirr! Da dieser "Gay"-Song ja einstudiert war, möchte ich mal behaupten, daß die Abwesenheit von Charlie während der CBS-Dreharbeit an diesem Lied, Elvis wohl zusätzlich ordentlich verunsichert hat. Deswegen glaube ich, man hätte lieber die "einstudierte" Version in "Das ist Elvis" nehmen sollen.

King77 16.09.2007 18:39

hallo
 
Es gibt keine prof.Filmaufnahme mit den herumalbern mit Charlie Hodge und darum hat man bei This Is Elvis die Aufnahme vom 77.Special verwendet.

burroughs 16.09.2007 18:43

es gibt aber sehr wohl eine 2te Aufnahme von dem Song, die sie damals für das Special mitgeschnitten haben.. und die ist um einiges *besser* als die letztlich verwendete Version :cool:

gast-20071128 16.09.2007 22:09

Zitat:

Zitat von burroughs (Beitrag 291436)
es gibt aber sehr wohl eine 2te Aufnahme von dem Song, die sie damals für das Special mitgeschnitten haben.. und die ist um einiges *besser* als die letztlich verwendete Version :cool:

Yep, habe ich bei YouTube gesehen und die wurde von CBS gefilmt! Wahrscheinlich wollten die Fernsehleute Elvis alleine und haben damit diesen Auftrittsteil von El zerstört.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de