Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Elvis-Umfragen (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Masters vs. Alternative Versions (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=3922)

elviscollector 09.04.2006 22:11

Masters vs. Alternative Versions
 
So Leute, die zweite Umfrage von mir.
Und zwar würde mich mal interessieren, ob ihr öfter die Masters von Elvis Songs oder alternative Versionen (alternate takes, undubbed masters) hört. Bei mir isses so, dass ich zur Zeit fast nur alternative takes höre. Manchmal kommen mir die Masters dann ganz fremd vor:grins:

Herbi 10.04.2006 08:53

....also bei mir ist es so das ich mir die alternate takes lieber anhöre als die master takes, warum das so ist kann ich dir auch sagen !:cool: ...es ist einfach so das ich die master schon viele jahre kenne und ich sie mir alle schon X mal angehört habe und das selbe mache ich jetzt eben mit den alternate takes !! :cool: ....anhören bis die ohren qualmen !!:grins:

Johnny B. 10.04.2006 08:55

Zitat:

Zitat von elviscollector
So Leute, die zweite Umfrage von mir.

Und wo hast du die Umfrage versteckt? :lol:

gast-200612042 10.04.2006 09:02

kann ich nicht genau sagen - wechselt bei mir täglich. :-)

Lexa 10.04.2006 14:31

Das ist bei mir unterschiedlich. Oft gefallen mir die alternate Takes besser, als die Master Versionen

z.b:

Miracle of the Rosary
Stay away (slow Version)
Solitaire (undubbed)...
Mary in the Morning
Sehr angetan bin ich auch von Young and Beautiful (Probe von 1972)...gefällt mir auch besser als das Original aus den 50ern.

Von Stranger in my own home Town...da muss es allerdings der Master sein. Genialer instrumentaler Background.
Ebenso gefällt mir die Overdubbed Version von Fool mit dem Geigenhintergrund besser als der Master ohne Geigen. Gleiches gilt für The Twelfth Of Never (overdubbed besser als die Probe).

elviscollector 10.04.2006 15:32

Zitat:

Zitat von Johnny B.
Und wo hast du die Umfrage versteckt? :lol:

ich bin der stolze erfinder einer etwas alternativen version von einer umfrage, auf keinen fall jemand, der zu blöd is ne richtige umfrage zu machen:grins:
(wers glaubt wird selig:lol: )

gast-200612042 11.04.2006 10:14

Zitat:

Zitat von elviscollector
ich bin der stolze erfinder einer etwas alternativen version von einer umfrage, auf keinen fall jemand, der zu blöd is ne richtige umfrage zu machen:grins:
(wers glaubt wird selig:lol: )

hmmm ich hab's Dir "abgekauft".

Eine Umfrage muss ja nicht zwangshaft mit Abstimmung sein. Mit machts zwar mehr Spaß - aber so geht es auch :-)

gast-20080110 11.04.2006 18:53

ich würde gerne abstimmen:lol:

normalerweise sind mir alternate takes lieber.....aber auch nicht immer:roll:

Tafka S. 07.08.2014 17:21

Für mich persönlich sind die alternativen Versionen folgender Songs deutlich eindrucksvoller als die Master-Versionen:
  • Danny Boy
  • Ain't That Lovin' You Baby (Fast Version)
  • My Baby's Gone
  • And I Love You So
  • Amazing Grace
  • She Thinks I Still Care (Blues Version)
  • Pledging My Love (Long Version)

In der Regel sind die Master aber schon die optimale Lösung, wobei ich der Meinung bin, dass die angebliche Master-Version von For The Good Times gar keine Master-Version ist - was meint Ihr?

dschungelkönig! 08.08.2014 13:11

Ich kenne praktisch keine Alternativ Version die besser ist als der Mastertake.
Es mag ein oder zwei Ausnahmen geben, aber in den meisten Fällen liegt es wohl an den fehlenden Overdubbs das dem einen oder anderen die alternativen Fassungen besser gefallen.

Ich mag CD`s mit Alternatv Material. Aber die besten Versionen sind die Mastertakes!

Tafka S. 08.08.2014 13:48

Zitat:

Zitat von dschungelkönig! (Beitrag 938428)
Ich kenne praktisch keine Alternativ Version die besser ist als der Mastertake.

Vielleicht hast Du ja Lust, das mal an meinen Beispielen zu überprüfen.
Danny Boy, And I Love You So und Amazing Grace sind auf der 4-CD-Box PLATINUM drauf. Tatsächlich liegt der Grund dafür, dass ich sie den Master Takes vorziehe, darin, dass die Overdubbs fehlen und dadurch das jeweilige Lied nur durch den ausdrucksstarken Gesang getragen wird.

Die beiden Nummern aus den 50ern sind auf der 5-CD-Box THE COMPLETE 50s MASTERS drauf, die kennst Du bestimmt.

Die Blues-Version von She Thinks... befindet sich auf der 5-CD-Box ESSENTIAL 70s MASTERS, die "Maxi" von Pledging My Love auf der CD THE JUNGLE ROOM SESSIONS, wenn ich mich jetzt spontan nicht irre.

An und für sich stimme ich Dir aber schon zu: Ein Master Take ist ja von der Sache her die essenzielle, endgültige Version eines im Studio aufgenommenen Liedes. Mehrere erfahrene Leute sagen irgendwann: Okay, jetzt haben wir's!
Manchmal allerdings wurde im Umgang mit den Overdubbs (ob nun vokaler oder instrumentaler Art) nicht gerade sparsam umgegangen, manchmal hätte es auch ruhig ein wenig mehr sein dürfen...

dschungelkönig! 08.08.2014 13:56

Ich kenne die Versionen alle. Bei "She Thinks ..." fehlt mir in Elvis Stimme die Power die man bei einem Blues für meinen Geschmack haben sollte.

Ansonsten sagst du ja selbst das es an den fehlenden Overdubbs liegt. Ich bin sicher das du, hätten wir "undubbed Mastertakes" du diese am liebsten mögen würdest. Der Master war in praktisch allen Fällen die beste Fassung. Gerade bei "Danny Boy" kann ich nicht recht nachvollziehen das du den Master nicht für die beste Fassung hälst. Aber jeder hört halt anders.

Ich möchte bitte nicht missverstanden werden. Auch ich mag einige alternative Fassungen sehr gerne. Und nicht immer sind die Overdubbs ein Gewinn. Oft allerdings schon.

Aber das man in 99,99% der Fälle die richtige Version zur Veröffentlichung ausgewählt hat, davon bin ich immer ausgegangen. Und die Stunden und Stunden von Outtakes haben mich nur darin betätigt das die damals schon sehr gute Ohren hatten.
Nur ganz selten war es eine Entscheidung zwischen zwei nahezu gleichwertigen Fassungen.

Tafka S. 08.08.2014 14:05

Abgesehen von einigen Ausnahmen hast Du natürlich recht.

Da fällt mir ein, was wir wohl ohne die Alternativ-Fassungen vom FOLLOW THAT DREAM-Soundtrack machen würden, wenn man bedenkt, dass sie die einzigen Fassungen in Stereo-Sound sind, während die Master-Versionen seinerzeit in Mono (:eek:) veröffentlicht wurden und die Originalbänder irgendwie "abhanden" gekommen sind.
Die '68er Burbank Jam-Sessions wurden dann sogar - welch ein Frevel! - nur in Mono aufgezeichnet, aber das ist ein anderes Thema.
Ich erwähne das aber nur, weil ich es mit Mono nicht so habe, aber auch das gehört hier nicht wirklich her.

dschungelkönig! 08.08.2014 14:14

Mono kann schon Sinn machen. Hat halt, tendenziell, mehr WUMS und man hört überall im Raum den gleichen Mix.
Generell ist aber natürlich stereo deutlich angenehmer. Allerdings können manche frühen Stereomixe auch nerven da ihnen die "Mitte" fehlt.
Das ist gerade unter dem Kopfhörer die reine Folter:roll:

Tafka S. 08.08.2014 14:25

Zitat:

Zitat von dschungelkönig! (Beitrag 938445)
Allerdings können manche frühen Stereomixe auch nerven da ihnen die "Mitte" fehlt.
Das ist gerade unter dem Kopfhörer die reine Folter:roll:

Absolut richtig! Ist mir besonders unangenehm aufgefallen bei Aufnahmen der Jimi Hendrix Experience oder Songs aus der "Experimentierphase" der Beatles, diese "radikale" Stereo-Trennung, die in der Tat weh tun kann.

King77 09.08.2014 07:21

Auf der Platinum Box ist kein Amazing Grace zu finden.
Wenn dir Danny Boy auf der Box besser gefällt dann liegt es nicht an den OD des Masters. Bei diesem Song gab es keine OD sondern auf der Platinum Box wurden einige Remixe gemacht bei denen man mit Absicht den Chor aus dem Mix weg gelassen hat. Mit anderen Worten der Chor war mit Elvis im Studio. Das Gleiche gilt für And I Love You So. Auch bei diesem Take 2 ist normalerweise der Backup Gesang zu hören.

Hound_Dog 09.08.2014 11:14

Way Down Take 2 finde ich gut mit den ausgespielten Ende :cool:

King77 09.08.2014 13:04

Es gibt eigentlich kein ausgespieltes Ende bei Way Down. Es ist sozusagen ein Fake weil von Elvis u. seinen Musikern wurde es nie so aufgenommen.
Man hat den Refrain einfach noch einmal angehängt, so abgemischt dass David Briggs Piano im Vordergrund zu hören ist u. hat Elvis Stimme stumm geschaltet bis zum letzten Way Down. Deshalb hört sich das Ganze wie ein Solo an, welches aber nie gespielt wurde.
Ein netter Gag u. hört sich ganz gut an, aber eben zusammen gebastelt.

Hound_Dog 09.08.2014 14:55

Danke hatte ich doch glatt vergessen :ups:
Ja gut gemacht das stimmt allerdings, aber leider ein fake.

Winston 10.08.2014 06:29

Master :top:

Tafka S. 12.08.2014 14:05

Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 938498)
Wenn dir Danny Boy auf der Box besser gefällt dann liegt es nicht an den OD des Masters. Bei diesem Song gab es keine OD sondern auf der Platinum Box wurden einige Remixe gemacht bei denen man mit Absicht den Chor aus dem Mix weg gelassen hat. Mit anderen Worten der Chor war mit Elvis im Studio. Das Gleiche gilt für And I Love You So. Auch bei diesem Take 2 ist normalerweise der Backup Gesang zu hören.

Das ist ja sehr interessant! Warum wusste ich das nicht, wo ich die Box samt Broschüre doch habe?! :gruebel:

Zitat:

Auf der Platinum Box ist kein Amazing Grace zu finden.
Sorry, gemeint war THE ESSENTIAL 70's MASTERS bzw. WALK A MILE IN MY SHOES, CD 3. Wunderschöne Version, ich bleibe dabei, aber verloren hatte die auf der Box eigentlich nichts, denn die Gospels wurden ja an und für sich ausgeklammert, wie Du weißt.
Ich fand das Konzept schon damals sehr halbherzig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:51 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de