Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Elvis im Internet (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Recorded Live On Stage In Memphis - Legacy Editon bearbeitet (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=30954)

Mike.S. 11.10.2020 14:23

Recorded Live On Stage In Memphis - Legacy Editon bearbeitet
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von allerteuerste (Beitrag 1034638)
Doch, ja, ein hörbarer Unterschied. Da wird dann ja wohl zukünftig noch so einiges neues Altes auf uns zukommen.

Der User im FECC hat wieder ein neues Kunstwerk vorgestellt und zum kostenlosen Download angeboten. Hier der Link: https://www.elvis-collectors.com/for....php?p=1794081 . Diesmal hat er die "Live on stage in Memphis" Legacy edition so geschnitten, dass sie, bis auf "Zarathustra/Steamroller/Closing announcements" (das hat er d'ringelassen), der original LP entspricht. Den Klang hat er per EQ ebenfalls auf die original LP getrimmt, mehr Tiefenbass und Höhen. Klingt auch sehr gut :top: . Der Mann kann 'was! Wenn da noch mehr kommt, ich wäre begeistert. Ob das automatisch alles auf Bootleg kommt, bleibt aber fraglich. In diesem Fall ist das Editieren zwar das wesentliche, trotzdem ein Soundsample alt/neu.

El Toro 16.10.2020 09:26

Zitat:

Zitat von Mike.S. (Beitrag 1034640)
Der User im FECC hat wieder ein neues Kunstwerk vorgestellt und zum kostenlosen Download angeboten. Hier der Link: https://www.elvis-collectors.com/for....php?p=1794081 . Diesmal hat er die "Live on stage in Memphis" Legacy edition so geschnitten, dass sie, bis auf "Zarathustra/Steamroller/Closing announcements" (das hat er d'ringelassen), der original LP entspricht. Den Klang hat er per EQ ebenfalls auf die original LP getrimmt, mehr Tiefenbass und Höhen. Klingt auch sehr gut :top: . Der Mann kann 'was! Wenn da noch mehr kommt, ich wäre begeistert. Ob das automatisch alles auf Bootleg kommt, bleibt aber fraglich. In diesem Fall ist das Editieren zwar das wesentliche, trotzdem ein Soundsample alt/neu.


Hoffentlich hat er auch das Aufsetzen des Tonabnehmers, und das Vinyl typische Knaksen der 70er eingefügt:lol:Was für ein Unsinn ist das denn?:gruebel:

Gast 16.10.2020 10:21

What a frog !?

Mike.S. 16.10.2020 11:52

Deshalb haben auch viele im FECC angemerkt, wenn er schon den Klang verbessert, warum dann nicht gleich das ganze Konzert? Er wollte es halt so haben wie die original LP, um die ursprüngliche Veröffentlichung ohne den künstlich zugemischten Applaus im besten Sound zu hören. Bloß hätte er dann konsequenterweise "Steamroller" und "Zarathustra" auch weglassen sollen, und Closing Vamp am Ende ausblenden, dann wäre es authentischer. So ist's halt auch nur eine halbe Sache.

El Toro 16.10.2020 19:40

Nun ja, ich meine warum will man auf einer CD einen analogen Sound kreieren? Gibt es Tools für, na sicher, Aber auf einer gewöhnlichen 16 bit CD? Ich meine, wenn ich Analog hören möchte (tun wir ja eh immer) also analoge Repro, dann verlasse ich die analoge Kette doch nicht. Dann lege ich eine Schallplatte auf den Plattendreher und fertig ist. Kommt ja auch keiner auf die Idee auf einer Bluray das flimmern eines VHS Bandes zu simulieren.

El Toro 16.10.2020 19:47

Außerdem, was hätte ich 1975 als ich mir diese Schallplatte kaufte, gefreut wenn RCA damals dieses Concert vollständig auf einer Doppelt-LP veröffentlicht hätte. ;-)

MonkeyMan 16.10.2020 22:06

Zitat:

Zitat von El Toro (Beitrag 1034751)
Außerdem, was hätte ich 1975 als ich mir diese Schallplatte kaufte, gefreut wenn RCA damals dieses Concert vollständig auf einer Doppelt-LP veröffentlicht hätte. ;-)

Tja, das weißt nur du

King77 17.10.2020 10:04

Hier muss man aber dazusagen als wir die LP 1974 gekauft haben hat so gut wie niemand gewusst dass das Konzert gekürzt wurde u. auch nicht welche Songs fehlen. Zu dieser Zeit war man mit der Set Liste was Elvis in den Konzerten sang noch nicht so vertraut. Deshalb war jeder happy mit dieser LP.

Ciscoking 17.10.2020 11:43

Robert...du sprichst mir aus dem Herzen.
Wo sind wir nur gelandet?

allerteuerste 17.10.2020 11:52

Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 1034753)
Hier muss man aber dazusagen als wir die LP 1974 gekauft haben hat so gut wie niemand gewusst dass das Konzert gekürzt wurde u. auch nicht welche Songs fehlen. Zu dieser Zeit war man mit der Set Liste was Elvis in den Konzerten sang noch nicht so vertraut. Deshalb war jeder happy mit dieser LP.

Ich gestehe hiermit, dass mir die gekürzte Version durchaus noch immer gefällt. Ich empfinde die längere mitunter anstrengender was meine Konzentration angeht.

King77 17.10.2020 13:35

Man muss auch dazusagen wenn man die Songs der Org. LP durchgeht dann haben die Kürzungen damals schon Sinn gemacht.
RCA wollte keine 3. Version von Polk Salad Annie.
Keine 4. Version von All Shook Up
Teddy Bear / Don´t Be Cruel Medley gab es bereits 1972
Steamroller Blues gab es 1973 u. zu diesem Zeitpunkt war sogar noch die Single erhältlich.
Love Me Tender - es gab bereits zwei Live Versionen
Fever - war ein Jahr zuvor auf der Aloha From Hawaii LP
Suspicious Minds - es gab bereits 3 Live Versionen
Funny How Time Slips Away - war bereits auf der MSG LP

umgekehrt die Songs von der LP

See See Rider als Konzert Eröffnung darf nicht fehlen.
I Got A Woman / Amen - ist die 1. Live Version u. mit Amen sogar ein neuer Titel
Love Me - Kissing Song gehört zur Konzerteröffnung.
Trying To Get To You - 1. Live Version
R + R Medley - neues Medley mit zwei Songs die man von Elvis nicht kannte. Flip Flop And Fly u. Mama Don´t Dance.
Why Me Lord - neuer Song
How Great Thou Art - 1. Live Version
Blueberry Hill / I Can´t Stop Loving You - im Falle von Blueberry Hill neuer Live Song
Help Me - aktueller Song von Elvis zu dieser Zeit.
An American Trilogy - Highlight zu dieser Zeit bei den Elvis Konzerten
Let Me Be There - neuer Song
My Baby Left Me - 1. Live Version
Lawdy Miss Clawdy - zweite Live Version nach 1968 die aber vom Arrangement total anders sprich moderner ist.
Can´t Help Falling In Love - das Schlusslied darf natürlich nicht fehlen.

Also die Kürzung ist für mich nachvollziehbar. Heutzutage sagen viele der Steamroller Blues ( übrigens eine sehr starke Interpretation ) u. Polk Salad Annie hätte man nicht heraus schneiden dürfen aber damals galten eben andere Kriterien als im Jahre 2020.

Mike.S. 17.10.2020 14:16

Zitat:

Zitat von El Toro (Beitrag 1034750)
Nun ja, ich meine warum will man auf einer CD einen analogen Sound kreieren? Gibt es Tools für, na sicher, Aber auf einer gewöhnlichen 16 bit CD?

Er wollte den Klang nicht analoger machen, sondern per EQ einfach das Klangbild der Legacy Edition an die Original LP/CD anpassen, die ja sehr höhenlastig klingt. Zusätzlich kam noch etwas Tiefenbass dazu. Im Vergleich erinnert der Klang jetzt tatsächlich wesentlich mehr an die original Veröffentlichung, das ist schon gut gelungen. Mit "analog" hat das nichts zu tun.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:02 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de