Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Elvis Presley (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=2)
-   -   GRACELAND 201 (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=25543)

Jackie 20.10.2011 23:01

GRACELAND 201
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
GRACELAND 201 ist auf dem Weg zu Euch

Schorni 21.10.2011 07:24

Verdammt, ich hab die 200 noch nicht einmal angefangen..:ups:

burroughs 21.10.2011 08:24

DAS sieht doch (mal) gut aus :top:

Oliwa 21.10.2011 13:23

Auf einer FTD hätte man sich über den Rotstich geärgert ;-)

burroughs 21.10.2011 13:48

nicht, wenn das foto durch die bühnenbeleuchtung ohnehin schon so aussieht :taetschel:

Estela 22.10.2011 13:46

super cover!

andy_m 23.10.2011 12:38

Sehr schön :top:

Red Scalpel 23.10.2011 13:07

tolles farbspiel

SaharaTahoe 24.10.2011 20:53

Zitat:

Zitat von Oliwa (Beitrag 868936)
Auf einer FTD hätte man sich über den Rotstich geärgert ;-)


Rotstich? Wenn du kein rotes Licht magst musst du dich nachträglich beim Bühnenbeleuchter des Hilton Hotels beschweren, der die Frechheit besaß und unseren Elvis in rotes Licht hüllte. Aber keine Sorge, ganz so extrem wie hier gezeigt ist der Druck nicht.

sj0472 24.10.2011 21:57

Hab das neue Graceland heute bekommen. Noch nicht viel gelesen aber der 1.Eindruck: genial. Die Themenmischung gefällt mir super. Und als großes Thema Las Vegas 73, bin ich mal gespannt auf den Artikel.Die Aufmachung des Heftes ist wieder absolut top.

Andreas77 25.10.2011 14:15

So, gerade das neue Graceland gelesen. Hier meine (absolut subjektiven) Eindrücke:

+ Das Cover ist gelungen.
+ Die Berichte sind wie immer spannend und lesenswert (vor allem die Titelstory zum Summer Festival 73!).
+ Rezensionen zu FTD-Veröffentlichungen (und anderen öffentlichen Elvis-Produkten) sind wie immer sehr hilfreich.
+ Das gesamte Design und Layout von Graceland ist sehr schön.

- Der Bericht zum 10. European Elvis-Festival fällt ein wenig knapp aus.
- Besprechungen von Bootlegs (denn nichts anderes sind diese rätselhaften "Importe", oder?) brauche ich als Elvis-Fan, der gegen illegale Geldmacherei mit den künstlerischen Erzeugnissen anderer ist, nicht.
- Leider fehlt der nächste Teil des Elvis-Songlexikons, welches ich hervorragend finde. Könnte man irgendwann einmal nicht das gesamte, vollständige Elvis-Songlexikon als Sonderpublikation herausgegeben (z.B. als Graceland EXTRA)? Das wäre doch eine sehr nützliche Sache!

burroughs 25.10.2011 17:52

Zitat:

Zitat von Andreas77 (Beitrag 869171)
Besprechungen von Bootlegs brauche ich als Elvis-Fan, der gegen illegale Geldmacherei mit den künstlerischen Erzeugnissen anderer ist, nicht.

du vielleicht nicht, andere schon
[wenn wir das wissen um die absolvierten shows (va in den 70ern) einzig auf die OFFIZIELL veröffentlichten konzerte stützem müssten.. auweia :roll:]

Circle G 25.10.2011 18:27

Zitat:

Zitat von SaharaTahoe (Beitrag 869119)
Aber keine Sorge, ganz so extrem wie hier gezeigt ist der Druck nicht.

Doch, und sogar noch wesentlich schlimmer, würde ich sagen, zumindest bei meinem Exemplar. Dagegen ist das hier gezeigte Vorschaubild noch harmlos. :noidea:

Was ich aber wesentlich unschöner finde, ist die Anordnung auf dem Front-Cover. Wer macht denn sowas? Also das sieht wirklich nicht besonders gekonnt aus. Schade!

Das Heft selber habe ich noch nicht im Detail gelesen. Ich fange ja immer hinten an oder lese erstmal, was mich auf Anhieb anspricht, bin allerdings noch nicht sehr weit gekommen. Dass Ihr jetzt die FTDs im Abo anbietet, finde ich übrigens toll. Da kann man über den Preis, gemessen an der Konkurrenz, nicht meckern. Die Erhöhung des Mitgliederbeitrags hat mir meine Stimmung allerdings wieder etwas vermiest. Okay, Ihr habt die Beiträge jahrelang nicht erhöht, das Ganze wurde auf der Mitgliederversammlung besprochen und ich wusste ja auch, dass es so kommen wird, aber da ich außer den Erwerb des Heftes nichts davon habe, überlege ich, ob ich das 2013 noch bereit bin zu zahlen. Für 2012 ist es ja inzwischen zu spät. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass hier jetzt mit Hilfe der Mitglieder noch offene (nicht ganz koschere) Rechnungen beglichen werden. Na ja, gehört nicht hier her, aber musste nochmal raus.

Auf den ersten Blick angesprochen hat mich der Bericht zum "Summer Festival '73", den ich dann auch gleich mal gelesen habe. Eigentlich ein interessantes Thema und auch ganz gut aufgemacht. Allerdings schwante mir schon beim ersten Satz, dass da allerlei Fragwürdiges auf mich zukommen würde: "Mehr Zuschauer beim TV-Special "Aloha From Hawaii" als bei der Mondlandung ..." Und so ging es dann in üblicher Manier weiter. Der arme Elvis, der wegen des bösen Colonels und seines fehlenden Passes nicht auf seine langersehnte ("schmerzlich vermisste") Welttournee gehen dürfte usw. ... oje. Elvis' Stimme umfasste mehrere Oktaven ... oje! Alle haben den armen Mann ausgebremst. Das Publikum mit dem ständigen Wunsch nach alten Rockern, der Colonel, der ihn auf Grund seiner Spielsucht immer wieder in Vegas auftreten ließ ... oje! Immer sind die anderen Schuld, dass es kam wie es kam. Sowas nervt mich einfach, besonders wenn es als Fakt dargestellt wird, und nimmt mir die Freude an solchen eigentlich recht interessanten Themen.

Und zu den Angaben bzgl. der Suits ist dort zu lesen, dass Elvis den "Arabian Suit", auch "Memphis Suit" genannt, nur einmal in seiner Heimatstadt trug. Er trug ihn allerdings nicht nur am 20. März, sondern auch schon 4 Tage zuvor am 16. März.

Was die Capes während des "Summer Festivals '73" angeht, hat er zumindest am 3. September eines mit auf der Bühne gehabt, was das doch recht bekannte Foto im "Lava Suit" belegt. Im Buch "A Fashion For A King" ist das Bild auf Seite 291 übrigens mit Januar/Februar 1974 datiert, was ich aber ausschließe, da er die Kette, welche er auf dem Bild trägt, nach 1973 nicht mehr umhatte. Die Kette ist zwar verdreht, es handelt sich aber ohne Zweifel um das Kreuz mit dem großen schwarzen Stein oberhalb.

Soviel zu meinen ersten Eindrücken ...

Andreas77 25.10.2011 22:03

Zitat:

Zitat von burroughs (Beitrag 869189)
du vielleicht nicht, andere schon

Kein Problem! :-) Wie ich in meinem Posting ja schrieb: Alle meine Äußerungen waren höchst subjektiv. Ich kann sehr gut damit leben, dass es die Bootleg-Besprechungen in Graceland gibt, aber für mich sind sie halt nicht nötig.

King77 26.10.2011 08:14

Mit anderen Worten du beschäftigst dich nicht wirklich intensiv mit der Musik von Elvis,sonst wäre es dir eigentlich egal von welchen Label du das Material bekommst.Ich bin ein Fan von Elvis Musik u. nicht von einer Tonträger Firma.

burroughs 26.10.2011 09:41

einspruch:
wollen wir jetzt denen, die bootlegs ablehnen (aus durchaus nachvollziehbaren gründen), das interesse an elvis´ musik absprechen?
soweit kommt´s noch :loco:

King77 26.10.2011 10:53

Ja,wenn es einem egal ist das man eine Aufnahme 20 Jahre später hört od. auch unter Umständen nie weil man bis zur regulären Veröff. das zeitliche gesegnet hat.Tut mir Leid da kann die Interesse daran nicht besonders groß sein.

burroughs 26.10.2011 10:56

is scho recht.. :-)

Tiger.Man 26.10.2011 13:37

Zitat:

Zitat von Andreas77 (Beitrag 869171)
- Leider fehlt der nächste Teil des Elvis-Songlexikons, welches ich hervorragend finde. Könnte man irgendwann einmal nicht das gesamte, vollständige Elvis-Songlexikon als Sonderpublikation herausgegeben (z.B. als Graceland EXTRA)? Das wäre doch eine sehr nützliche Sache!

Als Autor sage ich an dieser Stelle erst einmal DANKE und SORRY! Leider kam mir für die letzte Ausgabe ein Umzug dazwischen, so dass das mit der rechtzeitigen Fertigstellung nicht mehr geklappt hat.

Das Songlexikon dürfte vom Umfang her wahrscheinlich ein Graceland EXTRA "sprengen". Lass mich jetzt aber erst einmal die noch ausstehenden Folgen zu Ende schreiben (da fehlt ja noch genug - und weniger wird's irgendwie nicht, wie mir manchmal auf Grund der Fülle an Neuerscheinungen erscheint) - danach kann man über andere Publikationsformen nachdenken. Auch wenn man dann wahrscheinlich wieder bei A anfangen kann/muss. Das Songlexikon habe ich ja von Bernard Seibel "übernommen" (ich glaube, beim Buchstaben "L"), der die Songs deutlich weniger ausführlich besprochen hat. Und mittlerweile sind ja auch ettliche weitere Versionen der besprochenen Songs erschienen. Also: Eine "never ending story"...

Andreas77 26.10.2011 14:22

Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 869264)
Tut mir Leid da kann die Interesse daran nicht besonders groß sein.

Nachdem diese Unterstellung nun zum zweiten Mal geäußert wurde, möchte ich doch - entgegen meiner ursprünglichen Absicht - dazu Stellung beziehen.

Vorneweg: Ich persönlich verurteile niemanden, der Bootlegs gut findet und sammelt.

Aber: Bootlegs sind nun einmal illegale Raubpressungen. Wer dies nicht wahrhaben will, lese bitte:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bootleg...che_Verfolgung

Nun zu behaupten, nur die zu illegalen Tonträgern greifenden Elvis-Fans sind "echte" Elvis-Fans mit "echtem" Interesse, empfinde ich als absurd. Ich respektiere Elvis' Wunsch, was er veröffentlichen wollte und was nicht (bzw. seit 1977: die Entscheidungen der offiziell dafür Verantwortlichen). Immerhin gibt es für uns Sammler sogar die FTDs. Raubpressungen lehne ich generell ab. Nicht nur, wenn es um Elvis geht. Das ist für mich eine Frage des Prinzips. Ich bereichere nicht dubiose Labels, die sich mit der Kunst anderer eine goldene Nase verdienen wollen!

Man kann auch echtes, großes Interesse an Elvis haben, ohne illegal produzierte Tonträger gut zu finden.

burroughs 26.10.2011 14:27

Zitat:

Zitat von Andreas77 (Beitrag 869286)
Bootlegs sind nun einmal illegale Raubpressungen. Wer dies nicht wahrhaben will, lese bitte:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bootleg...che_Verfolgung

gerade fan(antikern)s wie uns musst du das ganz sicher nicht erklären ;-)
es ging ja eigentlich auch ums prinzip :-)

Andreas77 26.10.2011 14:30

Zitat:

Zitat von Tiger.Man (Beitrag 869282)
Als Autor sage ich an dieser Stelle erst einmal DANKE und SORRY!

Oh, wow, du bist das also! :-) Dann an dieser Stelle mal ein ganz persönliches: Dankeschön an dich! Dein Songlexikon ist für mich jedes Mal eines der Highlights in Graceland. Die Hintergrundinfos zu den Songs sind wirklich klasse!

Ich bin leider erst seit 2009 Mitglied der EPG und daher fehlen mir wahnsinnig viele Teile des Songlexikons. Daher kam mir die Idee, eine Sonderpublikation der gebündelten Artikel, nach Beendigung der Reihe in Graceland, wäre sicherlich für viele höchst interessant... ;-)

Tiger.Man 26.10.2011 14:50

Zum Thema Bootlegs:

Eine ganz schwierige Gratwanderung, wie ich finde. Persönlich greife ich bei Bootlegs auch so gut wie nicht mehr zu, allerdings eher aus finanziellen Gründen (irgendwo muss man sich für seine "Sammelwut" einfach eine Grenze setzen).

Die Argumentation "Der Künstler wollte keine Veröffentlichung" kann bei Studioaufnahmen (Outtakes) durchaus nachvollzogen werden. Bei (offiziell aufgenommenen) Livemitschnitten sehe ich das nicht ganz so kritisch. Das war eine öffentliche Vorführung, die nur von einem relativ kleinen Kreis besucht werden konnte. Wir sind leider nicht mehr so priveligiert, Elvis live erleben zu dürfen. Von daher bleibt uns nur noch der Griff zum Tonträger.

Und ob so manche (offizielle) Veröffentlichung im Sinn von Elvis ist? Zu "Dominic" ist überliefert, das Elvis darum bat, den Song niemals auf Tonträger zu veröffentlichen (wobei es, meiner Meinung nach, deutlich schlimmere Lieder gibt). Ob sich Elvis darüber freuen würde, wenn er wüsste, dass für uns mittlerweile jeder "Ausrutscher", Taktfehler, "Frosch im Hals" und Fluch diverser Sessions auf offiziellen Tonträgern erhältlich ist? Und auch so mancher Konzertmitschnitt ist bestimmt nicht im Interesse von Elvis, für jeden auf offiziellem Wege erhältlich zu sein. Ich bin mir auch nicht sicher, ob die offiziellen Nachlassverwalter wirklich immer im Sinne von Elvis entscheiden, und ob nicht in manchem inoffiziellem Produkt deutlich mehr Herzblut steckt!?

Von daher - ein ganz schwieriges Thema... Ich akzeptiere beide Einstellungen. Von mir aus bräuchte ich die "Import"-Besprechungen auch nicht - aber ich glaube auch, dass ein (Fanclub-)Magazin wie "Graceland" nicht darauf verzichten darf.

Andreas77 27.10.2011 11:39

@Tiger.Man:
Ich muss zugeben, dass deine Argumente sehr überzeugend sind; sicherlich hast du recht, dass nicht alles, was die offiziell Verantwortlichen mit Elvis' Nachlass treiben, in seinem Sinne wäre.

Ich sehe es ja eigentlich genauso wie du: Ich akzeptiere auch beide Seiten. Um es nochmals zu betonen: Ich habe nirgendwo gefordert, dass die "Import"-Besprechungen aus Graceland verschwinden sollen.

Meiner Meinung nach ist halt nur die (nicht von dir getätigte) Aussage "Wer keine Bootlegs kauft, ist kein echter Elvis-Fan" falsch.

burroughs 27.10.2011 11:44

[du musst sie ja nicht kaufen, kannst sie dir ja auch downloaden :grins:]

Andreas77 27.10.2011 11:49

:eek: Echt? Illegale Mitschnitte illegal aus dem Netz ziehen? Komme ich dann nicht doppelt in die HÖÖÖÖLLLLLLLLE? :-(

:grins:

burroughs 27.10.2011 12:06

nein, denn so kassieren zumindest die illegalen veröffentlicher keine kohle :amen:

Circle G 27.10.2011 14:30

Zitat:

Zitat von Andreas77 (Beitrag 869356)
Meiner Meinung nach ist halt nur die (nicht von dir getätigte) Aussage "Wer keine Bootlegs kauft, ist kein echter Elvis-Fan" falsch.

King77 sagte nicht "kein echter Elvis-Fan", sondern man wäre nicht wirklich an Elvis' Musik interessiert. Das ist ein Unterschied.

Ich möchte nicht wissen, wie viele User hier im Forum regelmäßig lesen und bestenfalls sogar ab und zu was schreiben, die nicht einmal jeden offiziell erschienenen Song im Regal haben oder sogar überhaupt kennen. Denen müsste man ja dann erst recht absprechen ein echter Fan zu sein. Ein Elvis-Fan zu sein, muss also nicht zwingend das Interesse an seinem kompletten musikalischen Werk beinhalten. Für viele sind andere Sachen rund um Elvis viel wichtiger und interessanter, auch wenn ich mir das nicht vorstellen kann.

Ansonsten halte ich es auch wie Du und kaufe keine Bootlegs. Ich habe zwar die ein oder andere Kopie im Schrank, aber ansonsten gebe ich mein Geld nur für offizielle Produkte aus - von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, die ich aber inzwischen auch schon lange nicht mehr mein Eigen nenne.

Tiger.Man 31.10.2011 15:26

So, mittlerweile habe auch ich mit dem Lesen angefangen. Deshalb kurz meine ersten Eindrücke/Kommentare zu den von mir gelesenen Artikeln:

- Auch auf die Gefahr hin, mich ebenfalls unbeliebt zu machen, muss ich zum Leserbrief von Warim Rahe sagen: Der Mann hat Recht!
- Zum Artikel "Save the Circle G": Eigentlich habe ich dazu ja schon alles gesagt...
- Zur "Elvis Week 2011": Und wieder einmal bin ich erschrocken, wer sich bei so einer Veranstaltung alles "Celebrity" nennen darf... Chris Noel? Tammy Baiter? Connie Ewka? Sitzen dann in zwanzig Jahren vielleicht Leute da, die, weil sie Tammy Baiter im Jahr 2011 die Hand geschüttelt haben, sich auch "Celebrity" nennen dürfen? - Ansonsten aber schöne Einblicke in die "Tribute Week"!
- Buchbesprechung "Fashion For A King": In meinen Augen leider viel zu kurz - das wird dem Buch nicht gerecht. Wobei die angesprochenen Kritikpunkt durchaus berechtigt sind...!

peacock 31.10.2011 18:42

Vegas 73 - Guter Bericht!!
Elvis Week - na ja, c-Promis hochgejubelt, kann ich nicht teilen!

Ansonsten gute Arbeit geleistet!!:-)

Tiger.Man 05.11.2011 14:58

Gestern Abend vor dem Einschlafen habe ich mir den Artikel zum "Summer Festival '73" gegönnt. Irgendwie bin ich da gemischter Gefühle...

Ein bisschen habe ich den Eindruck, dass dies eigentlich in erster Linie ein Fotoartikel ist. Denn ich glaube, dass der Foto-Fan hier mit Sicherheit auf seine Kosten kommt (persönlich fällt mir das schwer, dies zu bewerten - aber gerade die Bilder mit Tom Jones on stage haben selbst mich begeistert!).

Zum Text: Zunächst einmal möchte ich erwähnen, dass ich die Artikel von Thomas Wangler eigentlich sehr schätze. Er hat einen ganz tollen Schreibstil - so auch hier. Auch der Aufbau des Artikels gefällt mir sehr gut, die Schwerpunkte Opening und Closing Show sind gut gesetzt. Was ich schade finde ist, dass Thomas es versäumt hat, die englischsprachigen Zitate zu übersetzen. Es gibt doch eine Menge Leser, die des Englischen nicht mächtig sind (und der von Elvis verwendete Wortschatz in der Closing Show war ja nun teilweise auch etwas, na ja ... "speziell").

Was ich als Schwachpunkt ansehe, ist die auch schon von Circle_G geäußerte Kritik. Zum einen wird wieder der "böse Colonel" aus der Schublade hervorgekramt. Ich denke, dass diese Sichtweise für uns Fans zwar einfach ist - aber nicht ausgewogen. Die "vergebene Chance" der Welttournee wieder einmal nur dem Colonel in die Schuhe zu schieben... - ich halte das für nicht ausgewogen. Hier hätte ich mir einen etwas ausgewogeneren Bericht gewünscht, auch den Colonel "zu Wort" kommen lassen. Denn auch Parker hat sich zum Thema "Welttournee" geäußert. Die Wahrheit wird wohl irgendwo in der Mitte liegen...

Und dann ist mir noch ein Widerspruch im Artikel aufgefallen. Dort heißt es "Aus welchem Grunde waren denn Elvis' Konzerte grundsätzlich ausverkauft (...)? Sicherlich, um eine lebende Legende zu sehen, aber hauptsächlich doch auch, um die Hits ihrer Jugend zu hören, die Musik, mit der sie aufgewachsen waren. Und genau das war das Dilemma: das Auseinanderdriften von Elvis' eigenem künstlerischen Selbstverständnis (...) und dem unstillbaren Verlangen des Publikums nach den alten Rock 'n' Roll-Hits". Zwei Absätze weiter dann: "Während der Nummern jedoch, bei denen er sein beeindruckendes stimmliches Potential voll entfalten konnte, waren Standing Ovations an der Tagesordnung." Als Beispiele werden hier "What Now My Love", "How Great Thou Art" und "My Way" genannt. Und wieder einen Absatz weiter: "Auf nicht weniger Gegenliebe trafenb die von Elvis live ausgesprochen selten vorgetragenen Stücke" - hier gibt es als Beispiel "Faded Love" und "It's A Matter Of Time".

Ich glaube nicht, dass Elvis "Hound Dog" immer nur brachte, weil das Publikum danach verlangte. Vielmehr wollte er - meiner Ansicht nach - seine eigenen musikalischen Anfänge "durch den Kakao ziehen". Nicht umsonst sagte Elvis während der ersten Las Vegas-Engagements "Hound Dog" grundsätzlich als "Message Song", "einen Song, der wirklich eine Aussage hat", an. Und wenn ein Elvis Ende 30/Anfang 40 auf der Bühne stand und zu "Hound Dog" mit Armen und Beinen zappelte - das hatte schon etwas komisches. Dem war sich auch Elvis durchaus bewusst, wie man auf diversen Filmaufzeichnenungen am verschmitzten Grinsen erkennen kann. Und nicht umsonst hat Elvis "Hound Dog" of direkt vor oder nach starken Balladen (besonders auffällig nach "Hurt" 1976/77) platziert.

Als letzten Kritikpunkt möche ich noch das Fehlen einer Box mit Tonträgern zum "Summer Festival '73" anmerken. Das hätte dem - trotz der von mir ausführlich besprochenen Kritikpunkte - guten Artikel "die Krone aufgesetzt". Auch hätte ich mich über Fotos aus der "Closing Show" gefreut. In diesem Zusammenhang: Gibt es eigentlich Bilder von dem "What Now My Love"-Vortrag im Bett, oder handelt es sich dabei nur um eine nette Geschichte? Ich habe diese zwar schon öfters gehört/gelesen, aber das klingt so ungalubwürdig...

burroughs 05.11.2011 15:05

die geschichte mit dem bett hab ich schon oft gelesen, aber leider noch NIE gesehen :traurig:

Tiger.Man 11.11.2011 12:24

Das Beste kommt zum Schluss - auch in GRACELAND 201. Der Artikel von Thomas D. Weiss ist gewohnt sachlich-souverän geschrieben (manch einem vielleicht zu sachlich-souverän - aber ich denke, Thomas schafft es mittlerweile sehr gut, nicht zu trocken rüberzukommen und auch ein wenig zu "erzählen"). Grandios!

The Welz 31.12.2011 17:25

Mit großem Interesse habe ich den Artikel zum ELVIS SUMMER FESTIVAL 1973 gelesen. Er hätte sogar interessant sein können, wenn sich der Autor tatsächlich mit dem Gastspiel und den Ereignissen drumherum auseinandergesetzt hätte.

Das Engagement stellt nämlich den Wendepunkt in Elvis' Kariere dar. Erstmals erschien er offenkundig unvorbereitet auf der Bühne (man höre sich nur die peinlichen Darbietungen von RAISED ON ROCK oder MY BOY aus der Opening Show an) und erstmals stand er öffentlich und für jeden sicht- und hörbar unter dem Einfluss von Medikamenten.

Am Colonel oder Las Vegas lag das alles nicht, denn schließlich unterschrieb der King im Zuge des ELVIS SUMMER FESTIVAL 1973 einen weiteren Zweijahresvertrag mit dem Hilton.

Wie üblich wird sich jedoch darauf beschränkt, dem Colonel die Schuld an Elvis' Niedergang in die Schuhe zu schieben.

Naja, immerhin war der Artikel optisch hervorragend gestaltet und das scheint dem Großteil der Leserschaft offenbar auszureichen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:19 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de