Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Elvis-Umfragen (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=56)
-   -   You've lost that loving feelin' - ein Vergleich (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=13846)

gast-20080915 11.04.2008 19:23

You've lost that loving feelin' - ein Vergleich
 
Einer meiners Lieblingssongs von Elvis ist You've lost that loving feelin'

auch andere Künstler haben das Lied interpretiert ... ein Vergleich steht an ...

1. Dionne Warwick


2. Righteous Brothers



3. Elvis



wer singt es Eurer Meinung nach am besten und warum?

gast-20081107 11.04.2008 20:41

Für mich, eindeutig Elvis, er hat dieses hhhhhrrrrrrr in der Stimme, da bekommt man einfach Gänsehaut:wow:

Elvislover76 11.04.2008 21:09

Obwohl das Originale ja von den The Righteous Brothers stammt, spricht es mich persönlich nicht so an. Es ist ganz ok....aber naja es fehlt halt was.
Dionne Warwick find ich absolut klasse, sie hat ne tolle Stimme. Aber....:grins:wenn Elvis den Song singt...liegt das Loverly flennend aufm Boden! Dieser Song ist sowieso was ganz besonderes für mich und jedesmal wenn ich ihn höre...geht er mir voll ins Herz!

gast-20111607 11.04.2008 21:20

Off-Topic:

Ziemlich sinnlos in einem Elvis Forum zu fragen, welche Version man am besten findet, da weiß man doch eh Endergebnis vor Ablauf der Umfrage... :yawn:

Elvislover76 11.04.2008 21:28

Zitat:

Zitat von Richard Burton (Beitrag 387346)
Off-Topic:

Ziemlich sinnlos in einem Elvis Forum zu fragen, welche Version man am besten findet, da weiß man doch eh Endergebnis vor Ablauf der Umfrage... :yawn:

Nö, find ich gar nicht sinnlos. "Fools fall in Love" von den Drifters gefällt mir z.B. auch besser als die Version von Elvis oder Hound Dog von Big Mama Thornton ( ok aber nur ein ganz klein bisschen besser).

Gilla 11.04.2008 21:34

Mit Elvis dabei hat kaum jemand anderer eine Chance. Dazu singt er ihn wirklich am besten.

Die Version von den Righteous Brothers hat aber für mich den besseren Sound und bringt das Feeling der damaligen Zeit gut rüber.

Circle G 11.04.2008 21:34

Zitat:

Zitat von Elvislover76 (Beitrag 387348)
Nö, find ich gar nicht sinnlos. "Fools fall in Love" von den Drifters gefällt mir z.B. auch besser als die Version von Elvis oder Hound Dog von Big Mama Thornton ( ok aber nur ein ganz klein bisschen besser).

:top: Wow! Genau diese Beiden hätte ich jetzt auch als Beispiele gebracht. :top:

Was die Umfrage angeht, muss ich noch zwischen Version 2 und 3 entscheiden :gruebel:

Elvislover76 11.04.2008 21:37

Zitat:

Zitat von Circle G (Beitrag 387353)
:top: Wow! Genau diese Beiden hätte ich jetzt auch als Beispiele gebracht. :top:

Was die Umfrage angeht, muss ich noch zwischen Version 2 und 3 entscheiden :gruebel:

Hehe...durch Dein Posting von den Drifters vor kurzem, kam mir diese Version wieder in Erinnerung. Big Mama T. höre ich sowieso oft.;-)

gast-20080904 11.04.2008 22:29

Righteous Brothers - hands down.

Ein Jahrhundert-Titel. Wunderbar und großartig und genau auf den Punkt gesungen, fantastisch arrangiert und produziert, ein Denkmal des Blue Eyed Soul. Weder in Produktion und erst recht nicht in Gesang kommt Elvis' Version da mit. Er hat's einfach nicht gebracht. Einer der wenigen Songs, die ich direkt weiterskippe.

michael grasberger 11.04.2008 22:54

ich hab zwar die single von den righteous brothers zuhause stehen, aber irgendwie hab ich da nie so richtig andocken können. mir gehts damit wie mit "words" von den bee gees...zu barock, das ganze. bei beiden songs finde ich die elvisversionen souliger.

Vany 12.04.2008 00:10

Der Song muss einfach langsamer gesungen werden und das hat ja nur Elvis richtig getan.

Außerdem finde ich dass der Song am Besten zu seiner Stimme passt...

gast-20080915 12.04.2008 10:43

Zitat:

Zitat von Richard Burton (Beitrag 387346)
Off-Topic:

Ziemlich sinnlos in einem Elvis Forum zu fragen, welche Version man am besten findet, da weiß man doch eh Endergebnis vor Ablauf der Umfrage... :yawn:

so sinnlos wie die Sinnfrage hier im Elvisforum generell :cool:

es geht ja auch nicht vordergründig um das Umfrageergebnis, sondern darum sich über Musik zu unterhalten ... wer keinen Bock hat, braucht ja nicht mitzumachen :noidea:

gast-20080904 12.04.2008 12:47

Zitat:

Zitat von michael grasberger (Beitrag 387383)
ich hab zwar die single von den righteous brothers zuhause stehen, aber irgendwie hab ich da nie so richtig andocken können. mir gehts damit wie mit "words" von den bee gees...zu barock, das ganze. bei beiden songs finde ich die elvisversionen souliger.

Ich habe immer mal wieder den Eindruck, dass gesanglich schlechte Leistungen gerne mal als "bluesig", "rockig" oder eben "soulig" hingestellt werden, dabei sind sie vor allem eins, nämlich "grottig". :grins:

Aber mal im Ernst, der Song passte nicht zu Elvis, er hat sich die Zähne dran ausgebissen. Zumindest mir macht es keinen sonderlichen Spaß, mir anzuhören, wie er ein ums andere Mal an den Noten vorbeischrammt und die Stimme zwei Noten weiter wegkiekst, weil ihm Kraft und Ansatz fehlen. Aber okay, jedem das Seine.

gast-20080915 12.04.2008 12:56

hm ... sag mal Timi ... wie findest Du eigenlich Dionnes Version :gruebel:

michael grasberger 12.04.2008 13:16

Zitat:

Zitat von gast-20080904 (Beitrag 387580)
Aber mal im Ernst, der Song passte nicht zu Elvis, er hat sich die Zähne dran ausgebissen. Zumindest mir macht es keinen sonderlichen Spaß, mir anzuhören, wie er ein ums andere Mal an den Noten vorbeischrammt und die Stimme zwei Noten weiter wegkiekst, weil ihm Kraft und Ansatz fehlen. Aber okay, jedem das Seine.

da haben wir wohl wirklich einen unterschiedlichen zugang. "you've lost that lovin' feeling" gehört zwar nicht zu meinen ausgesprochenen lieblingssongs, aber es stört mich nicht im geringsten, dass elvis da ein wenig kämpfen muss, genausowenig, wie es mich bei einer alten bluesaufnahme stört, wenn die gitarre verstimmt ist. zu viel perfektion hat oft was lähmendes für mich. weiß auch nicht warum...(ich kann mir übrigens auch keine opernarien anhören).:noidea:

gast-20080904 12.04.2008 13:20

Zitat:

Zitat von Mondstaub (Beitrag 387584)
hm ... sag mal Timi ... wie findest Du eigenlich Dionnes Version :gruebel:

Ich weiß nicht, bisschen langweilig, oder? :hm: Für meinen Geschmack zu nah am Original, um es toppen zu können.

gast-20080915 12.04.2008 13:34

für mich ist Elvis Interpretation unschlagbar :hurra:... danach kommt gleich Dionne, allein wegen ihrer Stimme :wub: ... aber sie bleibt nahe am Original, das stimmt ... die Version von den singenden Brüdern läßt mich übrigens völlig kalt .... die zwei klingen und sehen irgendwie so teilnahmslos aus :noidea: ... den Sound find ich sogar echt übel ... dieser Hall :roll: ... Elvis ist der einzige der die starke Emotionalität des Songs direkt und unverfälscht zu vermitteln vermag ... das ist einfach seine Stärke :elvis: ... im Vergleich dazu wirken die beiden anderen Versionen einfach fad ...

Gilla 12.04.2008 14:37

Immer wieder interessant, wie Musik bei dem Einzelnen ankommt.

Dass du die Righteous Brothers bei diesem Song eher als teilnahmslos empfindest und den Sound sogar als übel bezeichnest, kann ich z.B. gar nicht verstehen.:noidea:

Aber wie man so schön sagt: "Über Geschmack lässt sich nicht streiten". ;-)

Elvislover76 12.04.2008 14:52

Zitat:

Zitat von gast-20080904 (Beitrag 387580)
Ich habe immer mal wieder den Eindruck, dass gesanglich schlechte Leistungen gerne mal als "bluesig", "rockig" oder eben "soulig" hingestellt werden, dabei sind sie vor allem eins, nämlich "grottig". :grins:

Aber mal im Ernst, der Song passte nicht zu Elvis, er hat sich die Zähne dran ausgebissen. Zumindest mir macht es keinen sonderlichen Spaß, mir anzuhören, wie er ein ums andere Mal an den Noten vorbeischrammt und die Stimme zwei Noten weiter wegkiekst, weil ihm Kraft und Ansatz fehlen. Aber okay, jedem das Seine.

Na klar, Du hast mal wieder vollkommen Recht! Elvis konnte ja auch nicht singen, er traf nie die Töne, kannte seinen Text nicht, er konnte absolut gar nix!!!:roll::roll::roll:
:yo:

gast-20100121 12.04.2008 15:53

Zitat:

Zitat von Mondstaub (Beitrag 387260)
wer singt es Eurer Meinung nach am besten und warum?

Elvis. Warum? Weil für mein Empfinden in seiner Interpretation Textinhalt, Stimme und Musik eine hervorragende Einheit bilden.

Hasie 12.04.2008 16:19

Also für mich auch Elvis vor Dionne, er hat diesen Song einfach nur .. WOW gesungen, so wie Loverly das beschrieben hat... genau SO!!!

:wub:

gast-20080904 12.04.2008 17:03

Zitat:

Zitat von michael grasberger (Beitrag 387589)
es stört mich nicht im geringsten, dass elvis da ein wenig kämpfen muss, genausowenig, wie es mich bei einer alten bluesaufnahme stört, wenn die gitarre verstimmt ist. zu viel perfektion hat oft was lähmendes für mich.

Nun, von "zu viel Perfektion" war Elvis wohl seine komplette Karriere lang glücklicherweise weit genug entfernt. :grins: Ich möchte auch nicht Perfektion mit Kälte oder Seelenlosigkeit gleichgesetzt wissen. Der Song ist für meine Begriffe einfach zu groß für Elvis, nicht "fertig", er hat vielleicht einfach nicht genug investiert, sprich geprobt. Er singt ihn Elvis-style runter, und ausnahmsweise klappt das eben mal nicht ... :noidea: Das Ding ist sauschwierig zu singen, egal wie einfach und mühelos und "unbeteiligt" es bei den Righteous Brothers auch aussieht. Das genau ist ja die Kunst. Allerdings teilen sich hier auch ein Bariton und ein Tenor das Spektrum, etwas, das Elvis' Stimme in dem Maße einfach nicht hergab.

Ich weiß genau, was du mit der verstimmten Gitarre meinst. Aber das hier ist keine Gitarre, die missbraucht wird, sondern die menschliche Stimme - und das tut weh.

Zitat:

Zitat von Elvislover76 (Beitrag 387596)
Na klar, Du hast mal wieder vollkommen Recht! Elvis konnte ja auch nicht singen, er traf nie die Töne, kannte seinen Text nicht, er konnte absolut gar nix!

Da ist es wieder, das alte S/W-Malen des gekränkten Fans. - Ich vermisse Stutz ... :hm: :brav:

gast-20080414 12.04.2008 17:22

"You've Lost That Loving Feelin'".
 
Für mich ist das Lied ein "Werk" und Elvis bringt es super! :top:

Elvislover76 12.04.2008 18:24

Zitat:

Zitat von gast-20080904 (Beitrag 387615)
Nun, von "zu viel Perfektion" war Elvis wohl seine komplette Karriere lang glücklicherweise weit genug entfernt. :grins: Ich möchte auch nicht Perfektion mit Kälte oder Seelenlosigkeit gleichgesetzt wissen. Der Song ist für meine Begriffe einfach zu groß für Elvis, nicht "fertig", er hat vielleicht einfach nicht genug investiert, sprich geprobt. Er singt ihn Elvis-style runter, und ausnahmsweise klappt das eben mal nicht ... :noidea: Das Ding ist sauschwierig zu singen, egal wie einfach und mühelos und "unbeteiligt" es bei den Righteous Brothers auch aussieht. Das genau ist ja die Kunst. Allerdings teilen sich hier auch ein Bariton und ein Tenor das Spektrum, etwas, das Elvis' Stimme in dem Maße einfach nicht hergab.

Ich weiß genau, was du mit der verstimmten Gitarre meinst. Aber das hier ist keine Gitarre, die missbraucht wird, sondern die menschliche Stimme - und das tut weh.



Da ist es wieder, das alte S/W-Malen des gekränkten Fans. - Ich vermisse Stutz ... :hm: :brav:

Sorry aber das hat damit nix zu tun! Aber Du stellst Elvis hier mal wieder als absoluten Nichtskönner hin. Dein 1.Satz oben ist ja wohl der Gipfel!!! Wäre Elvis kein Perfektionist gewesen, hätte er es wohl nicht so weit gebracht. Ich selber habe den Song auch schon aufgenommen und für eine Hobbysängerin war er ganz ok gesungen. Der Song ist nicht einfach zu singen, das stimmt aber Elvis hat ihn für mich perfekt gesungen. Nix schiefes, nix falsches hör ich da raus. Und glaub mir, nicht nur DU hast Ahnung von Musik!

gast-20080904 12.04.2008 18:56

Zitat:

Zitat von Elvislover76 (Beitrag 387643)
Der Song ist nicht einfach zu singen, das stimmt aber Elvis hat ihn für mich perfekt gesungen. Nix schiefes, nix falsches hör ich da raus. Und glaub mir, nicht nur DU hast Ahnung von Musik!

Das habe ich nie behauptet.

Also dann fangen wir mal mit der allerersten Version auf One Night In Vegas an. Einsatz verpasst. Schwamm drüber. Der Anfang klingt für mich absolut unsauber. Sein Geschreie auf dem "['cause] Babe" rächt sich unmittelbar später, das "Baby, I know it" bricht völlig weg.

Am Beginn der zweiten Strophe ("There's no welcome look") verwechselt Elvis Textteile vom Anfang und singt wieder "There's no tenderness". Auf "something beautiful's dying" bricht die Stimme auf der letzten Silbe wieder weg. Wirklich grausam wird es dann bei der Bridge: Der ganze Part "If you would only love me, like you used to do" ist total abgebrochen. Wie überfordert die Stimme ist, hört man vor allem auf dem "like you used to do" überdeutlich.

Auf dem "Don't, don't, don't" kommt er nicht hoch mit der Stimme, der Verhaspler danach sei ihm mal nachgesehen. Auf dem letzten "Woohoo that lovin' feelin'" bricht die überanstrengte Stimme auch wieder weg.

gast-20080915 12.04.2008 19:19

ich finde das siehst Du oft überkritisch ... Popmusik funktioniert nicht, wenn man sie derart überanalysiert :noidea:... klarerweise hat Elvis (wie jeder Sänger) mal mehr und mal weniger "perfekt" gesungen ... aber das ist nicht weiter störend, solange keine groben Patzer passieren und der Impact der Performance stimmt ...

gast-20080904 12.04.2008 19:53

Zitat:

Zitat von Mondstaub (Beitrag 387657)
ich finde das siehst Du oft überkritisch ... Popmusik funktioniert nicht, wenn man sie derart überanalysiert :noidea:... klarerweise hat Elvis (wie jeder Sänger) mal mehr und mal weniger "perfekt" gesungen ... aber das ist nicht weiter störend, solange keine groben Patzer passieren und der Impact der Performance stimmt ...

Generell stimme ich dir zu. Ich finde allerdings nicht, dass ich überanalysiere. Das sind nun wirklich die ganz groben Schnitzer, die man direkt raushört. Und es ging einfach mal darum, Elvislover eine Kleinigkeit entgegenzusetzen, von wegen, da gäbe es nichts, was schief oder falsch sei. Ich will das aber nicht groß weiter betreiben.

Allerdings halte ich die Ansicht, Popmusik funktioniere nicht (mehr), wenn man sich ihr auf eine bestimmte, analytische Weise nähere, auch ein bisschen für ein Hintertürchen. ;-) Nach dem Motto: "Wenn gar nichts mehr geht, kann man immer noch sagen, es ist Popmusik." Elvis versucht's hier mit Gewalt, mit Pressen aus dem Hals, und das klingt einfach nicht gut, finde ich. Ich meine, die Righteous Bros. und Dionne Warwick schaffen es doch auch ohne Patzer. Und das macht ihre Pop-Performances nicht unbedingt schlechter ...

King77 12.04.2008 19:55

Zitat:

Zitat von gast-20080904 (Beitrag 387651)
Das habe ich nie behauptet.

Also dann fangen wir mal mit der allerersten Version auf One Night In Vegas an. Einsatz verpasst. Schwamm drüber. Der Anfang klingt für mich absolut unsauber. Sein Geschreie auf dem "['cause] Babe" rächt sich unmittelbar später, das "Baby, I know it" bricht völlig weg.

Am Beginn der zweiten Strophe ("There's no welcome look") verwechselt Elvis Textteile vom Anfang und singt wieder "There's no tenderness". Auf "something beautiful's dying" bricht die Stimme auf der letzten Silbe wieder weg. Wirklich grausam wird es dann bei der Bridge: Der ganze Part "If you would only love me, like you used to do" ist total abgebrochen. Wie überfordert die Stimme ist, hört man vor allem auf dem "like you used to do" überdeutlich.

Auf dem "Don't, don't, don't" kommt er nicht hoch mit der Stimme, der Verhaspler danach sei ihm mal nachgesehen. Auf dem letzten "Woohoo that lovin' feelin'" bricht die überanstrengte Stimme auch wieder weg.

Findest Du es richtig eine Version von Elvis die nie für eine Veröff. geplant war mit den Mastertake von den Righteous Brothers zu vergleichen.Dann würden wir auch einige Live-Versionen von diesen Herren brauchen um auch einige Fehler heraus zupicken.:lol:

Tigerman 12.04.2008 20:15

:gruebel:Tztztztz gast-20080904,

bevor ich weiter meine Meinung nieder schreibe möchte ich Dich gerne bitten mir zu sagen, welches Konzert Du meinst indem Elvis sich um 2 ganze Töne vertan hat. Weil ich diese Aufnahme bis dato nicht kenne. Selbst für einen Laien ist es sofort hörbar wenn man sich um 2 ganze Töne vergreift. Dazu muss man sich in der Welt der Musik (Töne, Tonleiter, Oktaven ect.) nicht auskennen.
Danke im Voraus. :brav:

Nun zum eigentlichen Thema, ich finde die Version ohne durch eine rosarote Brille zu schauen von Elvis mit Abstand die Beste.:top:
Zitat:

Zitat von gast-20080904 (Beitrag 387615)
Allerdings teilen sich hier auch ein Bariton und ein Tenor das Spektrum, etwas, das Elvis' Stimme in dem Maße einfach nicht hergab.

Sicher bestehen die Righteous Brothers aus Bariton und Tenor, was hier allerdings nicht zur Debatte steht und auch absolut uninteressant ist, weil es hier nicht um Tonlagen geht sondern um die Interpretation des Songs. (Kurz Am Rande erwähnt möchte ich hier kurz klar stellen das auch Elvis Stimme ein Typischer Bariton ist). Was die Tonlage angeht, steht er demnach Bill Medley nichts nach.:top:

Zitat:

Zitat von gast-20080904 (Beitrag 387615)
Er singt ihn Elvis-style runter,…

Genau das ist es was Elvis Erfolg ausmacht und das er 23 Jahre lang bestätigte.
Zitat:

Zitat von gast-20080904 (Beitrag 387615)
Ich weiß genau, was du mit der verstimmten Gitarre meinst. Aber das hier ist keine Gitarre, die missbraucht wird, sondern die menschliche Stimme - und das tut weh.

Hier wird überhaupt nichts missbraucht, der Song wird mit absoluter Leidenschaft gesungen, nur in einer aggressiven Art, nicht mehr und nicht weniger. Mann kann behaupten das einem das aggressive nicht gefällt aber nicht das der Song missbraucht wird oder er schlecht vorgetragen wird. Man muss unterscheiden können. Unter Missbrauch eines Songs verstehe ich etwas total anderes. Aber unsere Ansichten müssen ja nicht gleich sein.


Wenn Elvis im Konzert seine Darbietung nicht so vorträgt wie es für manche wie z.B. für Dich sein könnte bzw. sollte, dann liegt das mit Sicherheit an der Beanspruchung der Stimme die sich nach gewisser Zeit bei einer Live-Veranstaltung mit sich bringt. Demnach wäre es für mich auch sehr interessant eine Studioversion von Elvis zu hören. Allerdings kenne ich keine.
Aber gut, ob live oder nicht, das ist hier ja nicht die frage. :-)

Aber ich möchte hier trotzdem noch ganz klar erwähnen das auch die anderen 2 Versionen eine Klasse für sich sind. Und jedem gebührt mein Respekt. :hurra:

Gruß Tigerman :cool:

Tigerman 12.04.2008 20:15

Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 387667)
Findest Du es richtig eine Version von Elvis die nie für eine Veröff. geplant war mit den Mastertake von den Righteous Brothers zu vergleichen.Dann würden wir auch einige Live-Versionen von diesen Herren brauchen um auch einige Fehler heraus zupicken.:lol:


So ist es :top:

andy_m 12.04.2008 20:31

@King77: Du hast das was Ich dachte komplett auf den Punkt gebracht ! :top:

gast-20080904 12.04.2008 20:38

Zitat:

Zitat von King77 (Beitrag 387667)
Findest Du es richtig eine Version von Elvis die nie für eine Veröff. geplant war

Warum sollte diese Aufnahme nie für die VÖ geplant gewesen sein? Erstens wurde sie aufgenommen, um sie zu veröffentlichen (es war also geplant), zweitens ist er damit öffentlich vor 2500 Menschen aufgetreten. Ich verstehe deshalb das Argument nicht, das sei nicht für die Ohren der Öffentlichkeit bestimmt gewesen.

onkelfritz 12.04.2008 20:54

Zitat:

Zitat von gast-20080904 (Beitrag 387651)
Das habe ich nie behauptet.

Also dann fangen wir mal mit der allerersten Version auf One Night In Vegas an...

also, das, was du hier als "stimme wegbrechen" beschreibst, empfinde ich überhaupt nicht so. im gegenteil, mich erinnern diese passagen (ganz stark der zwischenpart "if you would only love me, like you used to do" und die drei "don´t" ´s) eher an seine rauchige 68-69er stimme, die ja 1970 nur mehr ganz selten durchkam (unter anderem noch bei "one night").

gast-20080915 12.04.2008 20:59

Zitat:

Zitat von gast-20080904 (Beitrag 387666)
...Allerdings halte ich die Ansicht, Popmusik funktioniere nicht (mehr), wenn man sich ihr auf eine bestimmte, analytische Weise nähere, auch ein bisschen für ein Hintertürchen. ;-) Nach dem Motto: "Wenn gar nichts mehr geht, kann man immer noch sagen, es ist Popmusik." ...

das wollte ich damit nicht sagen ... auch Popmusik kann voll daneben sein :roll: ... gar nicht ab kann ich es zB. wenn Leute echt falsch singen ... okay finde ich es hingegen, wenn ungebildete Stimmen in der U-Musik manchmal auf ungewöhnliche Art und Weise verwendet werden ... nicht lege artis halt ... auch wenn es nicht immer gesund für die Stimmbänder sein mag ;-)

mit dem "Pressen" verleiht Elvis seinem Gesang in dem Moment eine gewisse verletzte männliche Aggressivität, die wiederum den Inhalt des Liedes perfekt widerspiegelt ... das da vielleicht ein zwei mal kurz die Stimmkraft nachläßt, schmälert den Effekt in keinster Weise ... zumindesten bei mir :wub:

gast-20080904 12.04.2008 21:08

Aber gut, machen wir mit der Version von Live In Las Vegas (Disc 2, 11. August 1970, M/S) weiter:

Die erste Note sitzt schon im Ansatz nicht. Auf "There's no tenderness" bricht die Stimme ebenfalls weg. Nach dem aus dem Hals geschrieenen "Baby!" folgt an derselben Stelle wie in der O/S vom Tag zuvor wieder das Wegbrechen der Stimme auf "Baby, I know it!"

Zwei Textschwierigkeiten an Beginn der zweiten Strophe (wieder "tenderness" statt "welcome look" und danach der große Patzer "when you reach out for me" statt "when I reach out for you"), aber das nur nebenbei. Nach dem nächsten geschrieenen "Baby!" wieder ein im Wegkippen befindliches "somthing beautiful's dying", das er gerade noch abfängt, indem er es einfach abbricht. Bitte hinhören. Das ist nichts, was einfach mal so zwischendurch passiert, sondern es ist gewissermaßen "systemisch". Es passiert immer wieder, weil es immer wieder passieren muss. Er schreit das "Baby!" aus dem Hals und deshalb fehlt ihm ein paar Noten später die Stütze, die er für einen sauber erzeugten Ton bräuchte.

Das "like it used to do" ist auch (wieder) im Wegbrechen begriffen (2:46 - 2:47 Minuten), man beachte das deutlich vernehmbare Raspeln, das jeder kennt, wenn er sich räuspern muss. Dasselbe beim folgenden "take it away" und "listen to me". Schön zu hören, wie die Stimme wegbricht, auch auf dem "lovin' feelin'" bei 3:26 Minuten.

gast-20080904 12.04.2008 21:13

Zitat:

Zitat von Mondstaub (Beitrag 387679)
das wollte ich damit nicht sagen ... auch Popmusik kann voll daneben sein :roll: ...

Das weiß ich doch. :wub: :brav:

Zitat:

Zitat von Mondstaub (Beitrag 387679)
mit dem "Pressen" verleiht Elvis seinem Gesang in dem Moment eine gewisse verletzte männliche Aggressivität, die wiederum den Inhalt des Liedes perfekt widerspiegelt ... das da vielleicht ein zwei mal kurz die Stimmkraft nachläßt, schmälert den Effekt in keinster Weise ...

Naja, ich verstehe schon, was du meinst. Aber das hätte man auch einfach schöner machen können - nicht so ungekonnt. Dass er es übrigens drauf hatte, den Song zu singen, hört man durchaus auf einigen Versionen ab 1972 sehr schön. Nur eben 1970 nicht. :brav:

onkelfritz 12.04.2008 21:15

Zitat:

Zitat von gast-20080904 (Beitrag 387682)
Das "like it used to do" ist auch...


wo wir gerade bei textpatzern sind:

es heißt "like you used to do" :cool:

:tongue:

Off-Topic:

aber wie ich dich kenne, findest du das jetz nicht einmal witzig :weinen:

gast-20080904 12.04.2008 21:20

Zitat:

Zitat von onkelfritz (Beitrag 387685)
wo wir gerade bei textpatzern sind:

es heißt "like you used to do" :cool:

:tongue:

Off-Topic:

aber wie ich dich kenne, findest du das jetz nicht einmal witzig :weinen:

Doch finde ich. :grins: :brav: Leider bin ich nicht Elvis :weinen: und bekomme eine gigantische Gage für meine kleinen Postings hier, um verlangen zu können, dass ich es richtig mache. ;-)

gast-20080904 12.04.2008 21:55

Zitat:

Zitat von gast-20080904 (Beitrag 387682)
Das ist nichts, was einfach mal so zwischendurch passiert, sondern es ist gewissermaßen "systemisch". Es passiert immer wieder, weil es immer wieder passieren muss. Er schreit das "Baby!" aus dem Hals und deshalb fehlt ihm ein paar Noten später die Stütze, die er für einen sauber erzeugten Ton bräuchte.

Wie es richtig geht, hört man übrigens sehr schön auf dem "Stage Rehearsal" (10. August 1970) von You've Lost That Lovin' Feelin' (veröffentlicht auf Elvis Aron Presley Disc 3 bzw. The Way It Was): Das erste "Baby!" ist schön gestützt gesungen - nicht geschrieen - und prompt sitzt das folgende "Baby, I know it", aber richtig. :brav:

gast-20080915 12.04.2008 21:57

Zitat:

Zitat von gast-20080904 (Beitrag 387684)
Naja, ich verstehe schon, was du meinst. Aber das hätte man auch einfach schöner machen können - nicht so ungekonnt. Dass er es übrigens drauf hatte, den Song zu singen, hört man durchaus auf einigen Versionen ab 1972 sehr schön. Nur eben 1970 nicht. :brav:


ungekonnt :??: ... also Timi wirklich ... ich denke schon er hat das absichtlich so angelegt :noidea: ... das Lied soll ja auch nicht "schön" klingen ... es geht um Schmerz und verletzte Gefühle ... überleg doch nur mal die Lyrics ... da paßt ein verzweifelt rausgeschrieenes "Baby, Baby" doch weitaus besser als technisch eiwandfreies Runtergesinge ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:23 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de