Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Musik - TV - Film (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Vor 25 Jahren starb Rock Hudson (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=23880)

Gilla 02.10.2010 10:59

Vor 25 Jahren starb Rock Hudson
 
Heute vor 25 Jahren starb der Hollywood-Schauspieler Rock Hudson an der Immunschwäche AIDS.


https://www.elvisnachrichten.de/uplo...Hudson%201.jpg

R. I. P.




Die FAZ schreibt in ihrer heutigen Ausgabe:

Rock Hudson

Er gab Aids ein Gesicht

https://www.elvisnachrichten.de/uplo...Hudson%202.jpg

Vor 25 Jahren starb Rock Hudson als erster Prominenter an der „Schwulen-Seuche“. Der Aidstod des berühmten Hollywoodstars war ein Wendepunkt und bereitete den Weg für einen offeneren Umgang mit der „mysteriösen Krankheit“.

FAZROCKHUDSON

Oliwa 02.10.2010 11:05

Guter Komödienschauspieler. Besonders gelungen waren die Filme mit Doris Day. Aber auch der Krimi "Diagnose Mord" war ein klasse Film. :top:

Jesse 02.10.2010 11:05

Zitat:

Zitat von Gilla (Beitrag 816212)







Er gab Aids ein Gesicht



Den Satz find ich irgendwie schrecklich. :gruebel: Aber den Rock Hudson mochte ich auch richtig gern. :top:

Jesse ;-)

Suskai 02.10.2010 11:16

Rock Hudson fand ich großartig. Nicht nur in den Filmen mit Doris Day, sondern auch in Streifen wie Tod im Spiegel. Er ist einer meiner absoluten Lieblingsschauspieler. Ich hoffe, dass er glücklich ist, dort wo er jetzt ist.

Gilla 02.10.2010 12:28

Zitat:

Zitat von Jesse (Beitrag 816216)
Den Satz find ich irgendwie schrecklich. :gruebel: Jesse

Ja, findest du? :gruebel: Ich finde das Foto erschreckend und ebenso, wie er und viele in seiner Situation gelitten haben mussten und sich eine Scheinwelt aufbauten.

Ich fand den Satz deshalb treffend, weil er sich nach der Diagnose AIDS zu seiner Homosexualität bekannte und dieses Ereignis den Stein ins Rollen brachte, dass die Betroffenen nun offen über ihre Krankheit sprechen konnten.


FAZ
Zugleich war der Aidstod eines der berühmtesten Hollywoodstars ein Wendepunkt. Der 1,96 Meter große Hudson, der zum Schluss gerade noch 78 Kilogramm wog und lange darauf beharrte, nur auf einer Diät zu sein, bereitete den Weg für einen offeneren Umgang mit der „mysteriösen Krankheit“. Wenn selbst ein Hollywood-Schauspieler an ihr stirbt, kann man die Infizierten, überwiegend Homosexuelle und Heroinsüchtige, wohl doch nicht einfach ignorieren oder wegsperren. Dass der gerade 59 Jahre alte Hudson homosexuell war und damit zu der Risikogruppe zählte, die besonders von Aids betroffen war und gerade darum massiv diskriminiert wurde (die Rede war von „Schwulen-Seuche“), verschwieg der Schauspieler über den Tod hinaus.

Jesse 02.10.2010 12:39

Zitat:

Zitat von Gilla (Beitrag 816242)
Ja, findest du? :gruebel: Ich finde das Foto erschreckend



So unterschiedlich ist das Empfinden. Er sieht für mich auf dem Bild einfach nur älter aus, aber nicht sonderlich krank. :-) Natürlich ist die gesamte Geschichte unheimlich traurig. Er durfte sein "Anderssein" nicht öffentlich ausleben und musste es sogar verheimlichen oder verleugnen. So wie ihm wird es vielen Menschen in dieser Zeit gegangen sein. :traurig:

Jesse ;-)

gast-20111607 02.10.2010 13:10

Zitat:

Zitat von Jesse (Beitrag 816243)
So wie ihm wird es vielen Menschen in dieser Zeit gegangen sein. :traurig:

Daran hat sich bis heute, trotz aller Aufklaerung u. larmoyant geaeusserten Toleranz- bzw. Akzeptanzbekundungen der "normalen" Leute, nicht sonderlich viel getan - in einem von mir frequentierten PC Forum wird naemlich z. B. gerade darueber diskutiert, ob Homosexualitaet eine widernatuerliche Krankheit ist, ich sag's euch, liebe Leute, da trennt sich aber die Spreu v. Weizen, manch einer wuerde wohl am allerliebsten solcherlei "Auswuechse" ins naechste KZ stecken, wenn er nur koennte... (u. wenn man schon dabei ist, noch weiteres Pack verschiedenster Couleur, welches dieses schoene Land kaputt machen... :hm:).

burroughs 02.10.2010 15:42

Zitat:

Zitat von Richard Burton (Beitrag 816246)
manch einer wuerde wohl am allerliebsten solcherlei "Auswuechse" ins naechste KZ stecken, wenn er nur koennte...
(u. wenn man schon dabei ist, noch weiteres Pack verschiedenster Couleur, welches dieses schoene Land kaputt macht...).

Off-Topic:

werden dort ..elvis-fans gedisst? :tsk:


begnadeter komödiant, aber auch hervorragender charakterdarsteller
- giganten
- meuterei am schlangenfluss
- der mann der zweimal lebte

und auch er soll, was aussehen und schauspielerei angeht, ein vorbild für elvis gewesen sein

Jesse 02.10.2010 17:50

Zitat:

Zitat von Richard Burton (Beitrag 816246)
Daran hat sich bis heute, trotz aller Aufklaerung u. larmoyant geaeusserten Toleranz- bzw. Akzeptanzbekundungen der "normalen" Leute, nicht sonderlich viel getan -


Ungern gebe ich zu: wahrscheinlich hast Du Recht..... :traurig: Gerade in meiner Firma erlebt, nicht öffentlich, aber hinterm Rücken wird getuschelt und gelacht. Es ist traurig: bist Du anders, hast Du verloren....... :noidea:

Jesse ;-)

oliver 02.10.2010 17:56

Zitat:

Zitat von Jesse (Beitrag 816295)
Es ist traurig: bist Du anders, hast Du verloren.......

Stimmt, egal worum es geht.

Oliwa 02.10.2010 18:38

Zitat:

Zitat von Jesse (Beitrag 816243)
So unterschiedlich ist das Empfinden. Er sieht für mich auf dem Bild einfach nur älter aus, aber nicht sonderlich krank. :-)

Das behaupte ich von Elvis 1977 auch immer, aber mir glaubt ja keiner :gruebel:

Ela 37 02.10.2010 19:28

Rock Hudson :hurra:
Einfach nur :wub: und :top:

gast-20110425 03.10.2010 08:31

Am 10.10.2010 strahlt ARTE um 22.20 Uhr die Doku

Rock Hudson - Schöner fremder Mann

aus.

Davor, ab 20.45 Uhr, wird das Melodram "In den Wind geschrieben" gezeigt.

Die ARD erinnert seid letzter Woche mit Spielfilmen, leider nur im Nachtprogramm, an den den großartigen und hervorragenden Schauspieler.

Montag, 04.10.2010, 0.50 Uhr

Schick mit keine Blumen

Dienstag 05.10.2010, 0.20 Uhr

Was der Himmel erlaubt

Sehr schade, dass diese so spät gezeigt werden.

Gilla 03.10.2010 10:06

Danke für die Tipps.

Den Film, "Was der Himmel erlaubt" habe ich vor nicht langer Zeit mal auf ARTE gesehen. Ein Melodram und handelt von einer nicht standesgemäßen Liebe, mit Jane Wyman. Sehr sehenswert und in schönen Bildern.

https://www.elvisnachrichten.de/uplo...1GgWHWGFmL.jpg

Lakota 03.10.2010 10:38

Er hatte eine unglaubliche Ausstrahlung und für mich einer der schönsten Männer der Welt, die ich je (per TV) gesehen habe.:wub: Er hatte Stil und seine Filme sind immer wieder sehenswert. Eine Hollywoodlegende! Er und Doris Day waren ein absolutes Film-Traumpaar. Sein Tod hat mich damals sehr erschüttert. :traurig:

michael grasberger 03.10.2010 16:52

Zitat:

Zitat von Gilla (Beitrag 816332)
Danke für die Tipps.

Den Film, "Was der Himmel erlaubt" habe ich vor nicht langer Zeit mal auf ARTE gesehen. Ein Melodram und handelt von einer nicht standesgemäßen Liebe, mit Jane Wyman. Sehr sehenswert und in schönen Bildern.

ebenso wie das oben erwähnte "in den wind geschrieben" unter der regie von DOUGLAS SIRK entstanden, einem exildeutschen in hollywood, den man getrost als großmeister des melodrams bezeichnen darf. einer meiner lieblingsregisseure. unter ihm ist rock hudson erst richtig aufgeblüht als schauspieler! großartig auch "battle hymn" ("der engel mit den blutigen flügeln"), in dem hudson einen von gewissensbissen geplagten us-kampfflieger spielt, der versehentlich ein deutsches waisenhaus bombardiert hatte. gibts zum glück alles auf dvd.
warum werden solche filme heute nicht mehr gedreht??!!:noidea:

michael grasberger 03.10.2010 17:04

und nicht zu vergessen: rock hudson war auch ein guter westerndarsteller. herausragend in "seminola" von budd boetticher, wo er an der seite von anthony quinn brilliert. bei koch media auf dvd erschienen.:top:

Loverdoll 03.10.2010 17:19

Feiner Western, erst unlängst gesehen

http://s7.directupload.net/images/101003/3n4zflcw.jpg



Rusty Cage 03.10.2010 18:48

Ich bin bis jetzt leider nur mit den Komödien von ihm vertraut, werde mir aber vornehmen, einige von den oben erwähnten, ernsteren Filmen zu schauen.

Manchmal frage ich mich beim Schauen der Doris Day/Rock Hudson-Filme, ob nicht mit einem vernünftigen Drehbuch, guten Schauspielern und vorallem mit Ernsthaftigkeit so etwas hätte bei Elvis rauskommen können? Wir werden es nie erfahren...

Suskai 03.10.2010 21:52

In Giganten war er auch wirklich großartig. Absolut Sehenswert.

Rusty Cage 03.10.2010 21:57

Da fällt mir doch wieder ein, daß ich Giganten seit Ewigkeiten auf DVD habe, ihn aber noch nicht angeschaut habe...:ups:

Elvislover76 03.10.2010 22:11

Zitat:

Zitat von Rusty Cage (Beitrag 816436)
Da fällt mir doch wieder ein, daß ich Giganten seit Ewigkeiten auf DVD habe, ihn aber noch nicht angeschaut habe...:ups:

BOAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH!!! :rant: Dann hol das mal schnell nach! Ich glaub, dass ich den ungefähr schon 198.345mal gesehen hab:madgrin:
:wub:

Rusty Cage 03.10.2010 22:13

Wenn ich wirklich Lust habe, mir einen 193-Minuten-Film anzuschauen, werde ich das tun...zur Zeit hat bei mir Musik die Priorität.

:-)

Johnny B. 03.10.2010 23:28

Zitat:

Zitat von Loverdoll (Beitrag 816385)

Ist der Western s/w oder color?
Das Bild hier ist ja s/w, aber auf dem Plakat steht Technicolor :gruebel:

michael grasberger 04.10.2010 09:58

in farbe. wunderschönes technicolor. die kriegsbemalung der indianer sieht echt scheißgefährlich aus. :top:

rustywells 06.10.2010 15:56

Heute früh liefen in der ARD zwei Filme mit Rock Hudson und Jane Wyman.

Die bekannten Melodramen von Douglas Sierck. Unheimlich schön gemacht.

Wyman war mal mit Ronald Reagan verheiratet (natürlich vor Nancy...).

Alles in allem kann man getrost behaupten, dass Rock Hudson von 1957-64

der erfolgreichste männliche Filmstar war. Dann wurde er "unbeliebter"...

burroughs 17.10.2010 14:23

an dem abend bzw in dieser nacht gabs übrigens auf ARTE noch eine sehr interessante, wenn auch bedrückende doku über sein leben und dessen ende :roll:

gast-20111607 17.10.2010 14:25

Bei der es, wie ich so gelesen habe, so gut wie gar nicht um den Menschen bzw. Schauspieler ging, sondern zu gefuehlten 99% um seine sexuelle Orientierung. :noidea:

burroughs 17.10.2010 14:51

doch, es ging sehr wohl um den menschen. aber eben auch - und das eine schliesst ja das andere nicht aus - um seine sexuelle orientierung,
die er ja lange zeit vor der öffentlichkeit - zum wohle seiner karierre - verstecken musste.

Gilla 21.10.2010 09:57

Heute Nachmittag sendet ARTE nochmal die Dokumentation über Rock Hudson: Rock Hudson - Schöner fremder Mann, 14.45 - 16.20 Uhr :-)


Rock Hudson war der Traum von einem Mann, der Inbegriff von Männlichkeit: groß, schlank, gut gebaut, mit sonorer Stimme. Sein schwarz glänzendes Haar, die strahlenden Augen, die hohen Wangenknochen und seine sinnlichen Lippen machten Rock Hudson zu einem der maskulinsten und "most sexiest" Filmstars, die Hollywood je hervorgebracht hat.

Vor 25 Jahren, kurz vor seinem 60. Geburtstag, starb der Filmstar Rock Hudson an den Folgen von AIDS. Er war der erste Hollywoodprominente, der der Immunschwächekrankheit erlag.

Wer war Rock Hudson wirklich? Das filmische Porträt von Andrew Davies und André Schäfer beleuchtet den Schauspieler als einen Star, der einen geheimen Balanceakt zwischen privatem und öffentlichem Leben vollführte, zwischen der heterosexuellen Welt einer sehr männlich aussehenden Leinwandikone und der dunklen Seite verbotener Sexualität eines versteckt lebenden Homosexuellen.

Umfassendes Archivmaterial, Trailer und Ausschnitte aus seinen Filmen, aber auch Privataufnahmen und Interviews bringen Rock Hudson wieder in Erinnerung.


Arte

Gilla 21.10.2010 16:42

Habe mir gerade den Film angeguckt...da muss man aber erstmal durchatmen...
Er war extrem bedrückend und teils schockierend, wie man erfährt, wie sehr Rock Hudson auch im wirklichen Leben schauspielern musste. Wieviel Kraft hat das gekostet...:hm:

gast-20111607 21.10.2010 16:46

Wobei man da noch bedenken muss, er war privilegiert, fuer viele normale Menschen duerfte es, zumal zu seinen Lebzeiten ein noch groesserer Spiessrutenlauf gewesen sein, sich permanent verstellen zu muessen...

Gilla 21.10.2010 16:57

Bestimmt ist es so, der Schmerz ist aber immer der gleiche.

Mit Geld kann man die schönen Seiten des Lebens mehr genießen als ohne, aber die Zerrissenheit in sich selber kann man damit nicht kitten.

Wie bigott es damals zuging. :roll: In Hollywoodkreisen war bekannt, dass er schwul war, aber man hätte sich eher die Zunge verbrannt, als so einen liebenswerten Kollegen, OT, zu verpfeifen.

gast-20111607 21.10.2010 17:04

Zitat:

Zitat von Gilla (Beitrag 819628)
Mit Geld kann man die schönen Seiten des Lebens mehr genießen als ohne, aber die Zerrissenheit in sich selber kann man damit nicht kitten.

Sehr guter Satz, darueber habe ich auch zuweilen nachgedacht, also ob ich wirklich "gluecklich waere", wenn ich mir materiell alles erlauben koennte... bin dann vorlaeufig zum Schluss gekommen, zwar dann meine Konsumwuensche ohne Nachdenken befriedigen zu koennen, aber ansonsten Geld wohl nicht als Glueck fuer die Seele taugt...

Na ja, eh zu philosophisch, kann mir aber vorstellen, wenn man den ganzen Glitzer u. Glamour von den Stars abzieht, stecken da auch oft Menschen mit Abgruenden wie wir sie alle haben, hinter.

Gilla 22.10.2010 09:57

Eine Situation war ja extrem grausam. Rock Hudson begann kurz vor seinem Tod 1985 in Paris eine AIDS-Behandlung. Er erlitt dann einen Zusammenbruch, so dass er sie abbrechen musste und nach Hause fliegen wollte.

Aber keine Fluggesellschaft wollte den AIDS-Kranken aufnehmen, alle hatten Angst, angesteckt zu werden. Zu der Zeit wusste man fast gar nichts über die Krankheit.
Seine Sekretärin charterte dann für 240.000 Dollar eine Maschine, die ihn nach Los Angeles zurück bringen konnte.

burroughs 22.10.2010 10:27

nicht nur das.. als er im kh lag und und die mitarbeiter dort erfuhren, mit welcher krankheit sie es hier zu tun hatten, wurde zu allererst die komplette säuglings-station geräumt..
es gab auch genügende patienten, die man verlegt hat um nur ja die möglichkeit eines hautkontakts zu vermeiden.
ein freund von ihm, der ihn besuchte, war erschüttert. rock hatte ihn gebeten ihm den rücken zu kratzen und hatte dabei zu weinen begonnen.. niemand im spital hätte ihn anfassen oder gar kratzen wollen..

Gilla 22.10.2010 10:34

Man wusste eben nichts darüber sondern sah die Krankheit als große Bedrohung an, also, dass man schon infiziert werden könnte über Hautkontakt oder im Flugzeug über die Klimaanlage...

Für die Erkrankten und in diesem Fall für Rock Hudson eine furchtbare Situation, noch nicht mal berührt oder gestreichelt zu werden und wie ein Aussätziger behandelt zu werden.

Ach, wie traurig.:roll:

gast-20110425 22.10.2010 11:03

Ich kann mich noch an die Kussszene zwischen ihm und Linda Evans im Denver Clan erinnern.

"Den größten Aufreger lieferte allerdings keineswegs der legendäre Kampf von Krystle und Alexis im Rosenteich oder damalige Tabuthemen wie Homosexualität, sondern ein schlichter Kuss zwischen Rock Hudson und Linda Evans. Als Hudson einige Zeit nach der US-Ausstrahlung seine Aids-Erkrankung 1985 bekanntgab, wurde er öffentlich für seinen Filmkuss angegriffen. Man warf ihm vor, damit seine Filmpartnerin gesundheitlich gefährdet zu haben. Die Übertragungswege des Virus waren damals noch nicht ausreichend bekannt. Linda Evans berichtete später, dass sich tatsächlich Menschen von ihr distanziert und sie nicht mehr umarmt hätten, aus Angst, sie könnten sich ihrerseits an ihr mit dem HI-Virus infizieren."

Fernsehserien

Die Informationen über AIDS, die Übertragungswege etc. waren kaum bekannt. Es war die Schwulenseuche und eine Strafe Gottes.

So sprach "Der Spiegel" 1983 von der Homosexuellen-Seuche AIDS. Im weiteren Verlauf fasst der Text zwauch die damals bekannten wissenschafftlichen Erkenntnisse zusammen, ein negativer Unterton bleibt aber trotzdem. Zum Beispiel, wenn der Autor fragt: "Droht eine Pest? Wird AIDS wie ein apokalyptischer Reiter auf schwarzem Ross über die Menschheit kommern? Oder werden nur die homosexuellen Männer dran glauben müssen?" Sätze wie diese schürten nur Ängste, sie zementierten auch die Grenze zwischen Infizierten und Gesunden, Homo- und Heterosexuellen.

zm-online

Hier ein Artikel des Spiegels aus dem Jahre 1985 über die Angst der Hollywood-Stars vor AIDS.

In der heutigen Zeit ist die Bevölkerung nach vielen und langjährigen Aufklärungskampagnen eigentlich über die Übertragswege von AIDS gut informiert. Desto erschreckender finde ich es, dass es immer mehr bagattelisiert wird und gerade junge Leute den Schutz vor dieser Krankheit nicht ernst nehmen.

Ich glaube, Aufklärung über AIDS ist heute noch genauso wichtig, wie vor 25 Jahren!

vergissaidsnicht

Elvislover76 22.10.2010 13:05

Zitat:

Zitat von burroughs (Beitrag 819727)
ein freund von ihm, der ihn besuchte, war erschüttert. rock hatte ihn gebeten ihm den rücken zu kratzen und hatte dabei zu weinen begonnen.. niemand im spital hätte ihn anfassen oder gar kratzen wollen..

Boah, ich hab grad voll Tränen in den Augen... der Arme:traurig:

Es ist echt abnormal, wie kalt und gefühlslos Menschen doch sein können!:-(
Und bevor jemand ein blödes Kommentar abgibt: Ja, ICH hätte es getan! Meine Güte, es gibt doch in jeder Klinik Handschuhe und gabs bestimmt auch schon damals!

burroughs 22.10.2010 13:20

ja, aber so n handschuh hätte doch irgendwo nen kleinen, feinen riss haben können :eek:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de