Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Elvis Presley (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=2)
-   -   CD Bootleg: THE KING STRIKES BACK! (SUMMER FESTIVAL 1974) Audionics (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=29631)

honeybee 25.11.2017 22:22

Ich denke, das Internet ist ein Graus für die Rechteinhaber von allem Möglichen. Die können das doch gar nicht alles kontrollieren. Seien es Bilder, Filmfetzen, Musikvideos...
Wenn ich mir diese ganzen GIFs ansehe (gibt ja viele von Elvis) die sind doch bestimmt auch illegal.

ich 25.11.2017 22:30

Ich denke mal da das mit filmen und so kaum noch zu kontrollieren ist lässt man die Leute einfach.....irgendwie ist es auch mittlerweile langweilig deswegen....Internet an und man findet sogleich das Konzert bei dem man gerade war:roll:

honeybee 25.11.2017 22:33

Ja, das waren noch schöne Zeiten, als man seine Urlaubsfotos erst zwei Wochen NACH dem Urlaub zum ersten Mal gesehen hat :cool:

allerteuerste 27.11.2017 15:56

Zitat:

Zitat von honeybee (Beitrag 1006841)
Ich denke, das Internet ist ein Graus für die Rechteinhaber von allem Möglichen. Die können das doch gar nicht alles kontrollieren. Seien es Bilder, Filmfetzen, Musikvideos....

Und ich meine, so unmöglich ist das nicht. Es ist nur eine Frage des Wollens und Denkens. Einfach mal gucken, was und wie Kunden konsumieren und sich dann etwas einfallen lassen.
Ist leider weit verbreitet typisches Geschäftsgebahren: ewig gestrig, aber maulen, dass andere mit und an Neuem verdienen. Aber nur wer mit der Zeit geht, kommt auch vorwärts.

So zB könnte man einfach bei jedem Konzert ein paar Euros auf den Eintrittspreis legen, und mit diesen dann eben die Rechte finanzieren.
Die Fans hätten ihre Filme, die Rechteinhaber ihre Kohle, und das alles, ohne einen Finger krumm gemacht zu haben.

Ja, es gibt dann noch die, die nicht anwesend waren, und You Tube gucken, aber das gleicht sich aus, denn es gibt auch viele, die anwesend waren und nicht filmten, aber dennoch den erhöhten Eintrittspreis zahlen müssten.

Hat schon vor zig Jahrzehnten Sean Shaver geschrieben, wie dumm RCA doch ist, weil sie sie keine live Platten raus geben. Shaver und auch andere meinten oft, es wäre doch eine gute Idee, jedes Elvis Konzert heraus zu geben. Wer die Eintrittskarte vorzeigt, kriegt es ein bisschen günstiger.
Er war sich sicher, und ich denke, er hat Recht, dass selbst einige Nicht-Elvis-Fans, die das Konzert sahen, es zur Erinnerung kaufen würden. Die anwesenden Fans sowieso.
Wenn man dann die Pressarbeit einem kleinen Label gönnt und überlässt, das nicht so viel abzocken will, dann ist das eine Win-Win Situation.
Nö. RCA und Parker meinten, Elvis Fans wollen das doch gar nicht (HAHAHAHA!), es würde sich nicht auszahlen (ach ne?), aber die bösen, bösen Bootlegger ... Die jagt man dann mit einem enormen finanziellen Aufwand, den man sich mit einer schlaueren Politik und Zusammenarbeit mit Fans hätte sparen können. Plus Zusatzeinnahmen.

Diese Firmen denken heutzutage offenbar keine Spur schlauer. Das soll Kapitalismus sein? Das ist verblödete Gier in Reinkultur.
Auch heute noch bringen Filme Millionen mehr ein, als sie gekostet haben. Einfach mal die Statistiken pro Film lesen.

Und nicht nur ich bin der Meinung, dass gerade YT der Filmindustrie sehr nützt, da es praktisch kostenlose Werbung macht. Wer einen Film auf YT sieht, dem kann er auch gefallen. Mitunter so gut, dass er ihn sich dann doch auf einem Bildträger zulegt. YT ist quasi das neue TV. Mit dem Vorteil, dass ein einmal geweckter Wunsch sofort befriedigt werden kann, weil es den Film ja zeitgleich zu kaufen gibt.
TV hinkt da nach. Da kommt der Film später und dann ist meistens die DVD nicht mher erhältlich oder zu teuer. Obendrein gibt es ja die Möglichkeit so einen Film aufzuzeichnen.
Aber selbst dann gibt es genug Leute, die ihn immer noch kaufen wollen. Oder mehrmals, weil plötzlich BluRay.

Abgsehen davon würden auch nicht alle, die Filme auf YT oder erst im TV gucken, diese auch tatsächlich kaufen. Ohne YT hätten sie ihn gesehen, was ihnen auch egal ist.
Somit entfallen sie ohnehin als Kunden.
Wie gesagt, im Gegenteil: erst die mediale Verbreitung ermöglicht es, dass jemand Gefallen an so einem Film findet, den er sich aber sonst nicht im Kino angesehen hätte.
In der Tat habe ich bereits einige Serien/Filme im Regal stehen, die ich nur kaufte, weil mir die diversen Folgen auf YT so gut gefielen. Oder weil ich wieder daran erinnert wurde, dass mir die früher mal gefallen haben.
Ohne YT hätte ich weniger schnell bis nie von ihnen erfahren. Ich hätte sie womöglich im TV verpasst, weil sie eventuell zu ungünstigen Zeiten loefen. Solange man berufstätig ist, ist Fernsehen eher Nebensache.
Oder ich hätte nie wieder an sie gedacht.
Ohne YT also hätte ich die also nie gekauft.

Jetzt stehen sie übrigens ungesehen im Regal ...:grins:

Im Grunde genommen verdient "die Industrie" durchaus an diesen "illegalen" Veröffentlichungen. Alleine schon durch die wegfallenden Werbekosten. Wobei ja gerade YT durchaus finanzielle Deals mit Rechteinhabern abgeschlossen hat.

Im Übrigen: würde sich das Business nicht auszahlen, gäbe es auch keine Filme oder Musik mehr zu kaufen.

allerteuerste 27.11.2017 15:58

Bachsatz:

Gibt nur zwei Methoden, Gewinn zu machen.
1. Es anderen zu verbieten.
2. Das Geschäft selsbt machen.

Ersteres ist mit Ärger und Ausgaben verbunden, Letzteres Gewinn pur.
Also, ich wüsste, wie ich mich entscheiden würde.

burroughs 01.12.2017 11:08

Zitat:

Zitat von ich (Beitrag 1006842)
irgendwie ist es auch mittlerweile langweilig deswegen....Internet an und man findet sogleich das Konzert bei dem man gerade war

dann hör halt mal was anderes als die WackenKommerzKacke :lol:

ich 02.12.2017 15:13

Nicht so frech Freundchen:ditsch::ditsch::ditsch::whip:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de