Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Elvis Presley (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Diskussion: Ungeliebte #10-Hits (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=30470)

honeybee 14.03.2019 10:55

Ich habe gehört, dass es im Country/Western-Bereich durchaus üblich war, Frauen in Songtexten mit dem Farm-Vieh zu vergleichen. Ich weiß grad nicht, wie man das nennt - Metapher vielleicht??? :gruebel:

Mike 15.03.2019 19:18

Zitat:

Zitat von burroughs (Beitrag 1021661)
i schau am flur.. do steht a (müch)kua
mir mag die frauenfeindlichkeit grad nicht auffallen :noidea:




Dann schaue mal hier: Übersetzung

Zollerhess 16.03.2019 07:55

Zitat:

Zitat von honeybee (Beitrag 1021566)
Gibt es auch bei euch einen Top10-Hit, auf den ihr persönlich verzichten könntet? Wo ihr euch fragt, was andere an dem Song so toll finden?

Ich fang mal an: ich mag "The Wonder Of You" überhaupt nicht! Ich finde den Song langweilig, überfrachtet mit Backgroundgesang und absolut schnulzig. Ich skippe drüber wenn ich die ersten Töne höre. Blödes Lied. So :grins:


Für Dich gibt es muss i denn :hurra:

Wisdomy 27.04.2019 01:32

Bei den hier öfter diskutierten Songs hängt die Frage, ob ich ihn mag oder nicht, stark von der Abmischung ab. Früher hätte ich das nie für möglich gehalten.

Love Me Tender:
War für mich Jahrzehnte eine schwer erträgliche, lahme Schnulze, die - egal auf auf welcher Veröffentlichung - einer der am stärksten rauschenden Songs war.
Seit der Haert and Soul aber LIEBE ich diesen Song. Plötzlich wird in der sauberen Stereoabmischung eine wunderschöne, saubere, getragene kleine Ballade daraus, in einer Soundqualität, das man denkt, es wäre erst gestern aufgenommen. Von dem noch immer leicht überdurchschnittlichen Rauschen - Die FTD habe ich nicht gehört - mal abgesehen.

Das Elvis den Song in den 70ern gelangweilt sang empfinde ich als Missinterpretation. Der Song war 1970 bereits 14 Jahre alt. Elvis war älter und reifer, seine Fans ebenso. Ich empfand es immer als stille Übereinkunft, dass der Song live gebracht werden musste, allein wegen der eingängigen nostalgischen Melodik, man ihn aber nicht mehr allzu ernst nehmen musste - schließlich kannte ihn jeder. Mit "gelangweilt" hat das aber nichts zu tun. Das Ende des Songs hat Elvis aber stets ernsthaft gesungen, ein weiterer Hinweis darauf, das er ihn Nach wie Vor sehr schätzte. (Sowieso, sonst hätte er ihn nicht auf der Bühne gesungen)
Das musikalische Arrangement aus 69 und den 70ern gefällt mir jedesmal immer wieder und ist ein schönes Beispiel, wie man aus einem ganz simplen Arrangement ein großes machen kann, ohne die Atmosphäre des Songs zu zerstören.

Übrigens, kleine Anmerkung am Rande: "Oder meinst du den Master von 56?" ist eine inkorrekte Frage insofern, falls die Betonung auf Master liegt. Denn auch die professionellen Livemitschnitte aus 69 und den 70ern sind Master. Vor allem aber auch die der TV Sendungen aus 1956. Die haben wir ja alle komplett auf CD. Welcher Master aus 56 ist also gemeint? Korrekt hätte also nach dem Studio-Master von 1956 gefragt werden müssen, wenn man diesen meinte. Aber das nur am Rande.

The Wonder Of You:
Die Abmischung der Original On Stage hat mir bei DIESEM Song nie sonderlich zugesagt. Überladene Ballade, die sich nicht entscheiden kann, gemütlich gediegen, orchestral dramatisch oder doch mit leichtem Schwung daher zu kommen. Ganz anders war da schon die Abmischung des The Lost Performances Mitschnittes auf VHS. Voller, schwerer Sound und alle Instrumente gut im Stereopanorama verteilt, auch wenn die Kiste kaum Mitten, dafür überdrehte Bässe hatte - da kann man sehen, was eine Abmischung ausmacht, ob ein Song in seiner ganzen Blüte zum tragen kommt, oder nicht. Noch dazu, weil das die erste Stereoversion des Livemitschnittes war. Noch besser gefällt mir der "Dark" Sound der Remix Veröffentlichung des OS Albums in der Abmischung von Dennis Ferrante 1999.

Mein Spitzenreiter ist aber die Version vom 13. August 70 DS.

Die Frage der Soundqualität und der Abmischung bzw. der Remixe hat sich bei mir jedenfalls als entscheidendes Kriterium dafür herausgestellt, wie ich einen Song wahrnehme. Früher, als niemand von uns Remixe kannte, hätte ich steif und fest behauptet: Wenn ein Song bescheiden klingt, dann klingt er bescheiden, egal in welcher Abmischung. Heute würde ich jemand, der so etwas behauptet, auslachen.

"Please Dont Stop" ist für mich übrigens auch eine wunderschöne kleine Ballade, wie überhaupt viele FILM ! Songs von Elvis einen ganz eigenen Charme und eine ganz eigene Stimmung haben. Mir würde es sehr gefallen, wenn EMJ mal eine CD NUR mit Balladen aus seinen Filmen füllt - und bitte nicht wieder nur 17 Songs, sondern die CD komplett füllen. Material ist da. Und bitte behutsam als Remixe. Das wäre toll.


Welche Songs gehen bei mir bis heute gar nicht?

Rock-A-Hula-Baby - eine abstoßende Anheiznummer, die den ganzen Song über nur anheizt, aber nich richtig zu Potte kommt. Für mich nicht zu ertragen. Ich denke die ganze Zeit: Wann kommt denn endlich die melodische Auflösung? Gegenbeispiel: Life. Den ganzen Song über baut sich eine Spannung auf, weil man immer denkt: Da muss doch noch die melodische Auflösung kommen. Bis sie am Schluß kommt. Fantastisch

She's Not You - GääääääääääääääHäääääHäääääääääään - im Takt, versteht sich

I Feel So Bad - FURCHTBAR ! Eine Kreischhymne. Ohrstöpselpflicht.

Treat Me Nice - Die Original Single Veröffentlichung. Es klingt, als würde Elvis sich dauernd verschlucken. Oder als hätte ihn ADHS besiegt. Schlimm. Die Stereo Film Version dagegen ist der Hammer. Rein vom Arrangement her. Allerdings hat man da die Abmischumg schlampig gemacht. Miese Stereotrennung.

Und schließlich: Das komplette Pot Luck Album, mit Ausnahme von Kiss Me Quick. Ich kann mit diesen Songs nichts anfangen. Sie langweilen mich, sind für Elvis vollkommen unangemessen und auch von ihm blöd gesungen. Ich kann es rational nicht begründen. Ich hasse diese Scheibe. Einzig Kiss Me Quick ist eine Perle.

Wisdomy 27.04.2019 02:54

Zitat:

Zitat von Wisdomy (Beitrag 1023048)
Mein Spitzenreiter ist aber die Version vom 13. August 70 DS.

... in der Abmischung der Deluxe Box. Bevor es da wieder absichtliche Missverständnisse gibt.

Jesse 29.04.2019 00:23

Interessantes Thema Honeybee. Unwichtig für mich (ich weiss es war Deine Eingangsfrage) ob Nr. 1 Hits oder nicht, kann ich:


"Kiss me quick", "It's now or never" und "Burning love", sowie "Little sister" nicht leiden.


Ich kann nicht sagen warum, vielleicht hab ich sie mir auch einfach nur "übergehört", obwohl dem widerspricht, dass ich ja andere Titel genauso lange höre und sie nach wie vor einfach wunderbar finde. :gruebel: Desweiteren ist mir ein absolutes Graus, wenn er Beatles Titel singt und ich versteh nicht so wirklich warum er das damals getan hat. Das hat nichts damit zu tun, ob sie für mich von ihm gesungen besser oder schlechter als von der Band klingen, sondern einfach nur, dass ich es nicht hören mag. :-)



Jesse ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de