Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Musik - TV - Film (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Unsterblich: 100 Jahre Astrid Lindgren (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=11531)

Jesse 15.11.2007 15:06

Zitat:

Zitat von Dream (Beitrag 316603)
Naja, immerhin waren sie erschienen. Auch wenn beinahe keiner was davon hatte. Was will man machen? :noidea:


Ja, aber schau bitte mal auf's Datum.... nun bin ich froh, dass ich mich doch nicht irrte..... "Pippi" ist 1989 erschienen und "Ronja Räubertochter" auch, da war die DDR schon keine wirklich eigenständige Republik mehr. "Karlson" und "Mio mein Mio" waren da wohl als weniger gefährlich einzustufen....:noidea:

Gut, zurück zum Thema.... Astrid Lindgren war eine wunderbare Schriftstellerin, die vielen Kindern mit ihren Büchern Freude
machte! :top:

Jesse ;-)

gast-20100118 15.11.2007 15:09

Zitat:

Zitat von Jesse (Beitrag 316677)
Ja, aber schau bitte mal auf's Datum.... nun bin ich froh, dass ich mich doch nicht irrte..... "Pippi" ist 1989 erschienen

Erstausgabe 1975.

Jesse 15.11.2007 15:13

Zitat:

Zitat von Rev.Gerhard (Beitrag 316680)
Erstausgabe 1975.

Ja, die Erstausgabe des Buches aber nicht in der DDR! So stellt sich mir das da, vielleicht verstehe ich das auch falsch oder ich habe einfach einen Denkfehler.

Ich weiss jedenfalls, dass ich das Buch nie zu Gesicht bekam damals, und ich durchforstete sämtliche Buchläden und Bibliotheken in dem Alter....


Jesse ;-)

gast-20100118 15.11.2007 16:11

ja, schön, dass es dann schließlich nach dem Mauerfall dann doch noch geklappt hat.

gast-20100121 15.11.2007 16:26

Zitat:

Zitat von Rev.Gerhard (Beitrag 316680)
Erstausgabe 1975.

Erstausgabe Pippi Langstrumpf DDR 1975.
Erstausgabe BRD 1949, Schweden 1945.

Ist irgendwie klar, daß so ein Kinderbuch nicht ganz paßte damals und deshalb nicht jeder daran kam. Aber es konnte ja alles nachgeholt werden. :top:

gast-20100118 15.11.2007 16:55

Zitat:

Zitat von Dream (Beitrag 316703)
Ist irgendwie klar, daß so ein Kinderbuch nicht ganz paßte damals und deshalb nicht jeder daran kam.

der Koffer voller Goldstücke war vielleicht der DDR zu kapitalistisch. :cool:

gast-20100121 15.11.2007 16:59

Zitat:

Zitat von Rev.Gerhard (Beitrag 316738)
der Koffer voller Goldstücke war vielleicht der DDR zu kapitalistisch. :cool:

Genau! :top:
Und dann hat Pippi auch noch einfach gesagt, was sie dachte und gemacht was sie wollte. :cool:

gast-20100118 15.11.2007 17:06

Zitat:

Zitat von Dream (Beitrag 316741)
Genau! :top:
Und dann hat Pippi auch noch einfach gesagt, was sie dachte und gemacht was sie wollte. :cool:

ohja. stimmt. wenn das Schule gemacht hätte ....

gast-20100121 15.11.2007 17:27

Zitat:

Zitat von Rev.Gerhard (Beitrag 316748)
ohja. stimmt. wenn das Schule gemacht hätte ....

Tja, wer weiß ... :gruebel:

Jesse 15.11.2007 19:23

Zitat:

Zitat von Rev.Gerhard (Beitrag 316738)
der Koffer voller Goldstücke war vielleicht der DDR zu kapitalistisch. :cool:

Zitat:

Zitat von Dream (Beitrag 316741)
Genau! :top:
Und dann hat Pippi auch noch einfach gesagt, was sie dachte und gemacht was sie wollte. :cool:


Nun, an dem Koffer voller Goldmünzen wird es wohl weniger gelegen haben, schliesslich gab es auch Märchen bei uns und da wurde mit allerhand Edelmetall und Diamanten gefunkelt.... ich denke, dass es eher an dem aufmöpfigen Verhalten des Kindes, insbesondere Erwachsenen gegenüber, lag. Warum letztendlich gerade dieser weltbekannte Kinderroman hier so wenig Beachtung fand, wird uns bis ins Detail eh verborgen bleiben. :noidea:

Jesse ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de