Elvis-Forum

Elvis-Forum (https://www.elvisnachrichten.de/index.php)
-   Elvis-Reisen (https://www.elvisnachrichten.de/forumdisplay.php?f=146)
-   -   Reiseangebot Die Elvis Super-Reise 2013 (https://www.elvisnachrichten.de/showthread.php?t=25958)

burroughs 07.04.2012 18:48

Zitat:

Zitat von Eva (Beitrag 881874)
und das nennt auch keiner mehr WTC, sondern nur noch Ground Zero

genau DAS hab ich eigentlich damit sagen wollen ;-) :-)

RADER 08.04.2012 13:16

Washington

Nach drei Tagen New York fahren wir mit dem Bus weiter in die Hauptstadt der USA, nach gut drei Stunden ist man schon dort.

Auch hier gibt es natürlich eine ausführliche Stadtrundfahrt - mit dem Capitol Gebäude, dem Lincoln Denkmal und dem Jefferson- und Washington Monument, auch halten wir am Weißen Haus, wo Elvis am 21. Dezember 1970 Präsident Richard Nixon traf.

Wir bleiben in Washington eine Nacht.

RADER 11.04.2012 09:34

Cleveland

Von Washington aus ist es eine ganz schön lange Strecke bis zum nächsten Ziel - Cleveland, Ohio. Unterwegs besuchen wir Old Bedford Village, ein altes, wieder aufgebautes historisches Dorf mit Häusern aus dem 18. Jahrhundert in Pennsylvania.
Die nächste Station geht über Pittsburgh nach Cleveland, Ohio am riesigen Erie See. Elvis trat hier z.B. am 6. November 1971 auf. Aber schon 1955 war er dort, hier wurde auch mit Elvis u.a. ein Konzertfilm gedreht, der bis heute nicht (!) veröffentlicht ist – „The Pied Piper Of Cleveland – A Day In The Life Of A Famous Disc Jockey“.
Es ging um den DJ Bill Randle, der Elvis später bei seinem ersten TV-Auftritt am 28. Januar 1956 in New York im Rahmen der Dorsey Brothers Stage Show tatsächlich ansagte.
Am anderen Morgen gibt es wieder ein Highlight, wir besuchen die „Rock And Roll Hall Of Fame“, die 1986 erbaute Ruhmeshalle für die größten Künstler der Rock-Musik. Die Stadt Cleveland hatte sich beworben, weil der DJ Alan Freed, dem nachgesagt wird, als Erster den Begriff Rock'n'Roll bekannt gemacht zu haben, aus Cleveland stammt.
Elvis war 1986 mit bei den ersten Interpreten, die in die Hall aufgenommen wurden.

RADER 14.04.2012 09:14

Louisville

Nach einer Übernachtung in Cleveland fahren wir über Cincinnati, Ohio, nach Louisville, Kentucky, wo die Bluegrass Musik zu Hause ist. Elvis trat dort am 23. Juli 1976 (alle 70er Jahre Konzerte fanden in der Freedom Hall statt), aber auch am 7. November 1971 und am 21. Mai 1977 auf.
Er gab sogar in den 50s schon drei Konzerte dort, eins am 25. November 1956 im Jefferson County Armory (jetzt Louisville Garden), wo ihn der damalige Teenager Cassius Clay live sah. Muhammad Ali, wie er sich später nannte, stammt aus dieser Stadt.
Elvis‘ Großvater, Jesse D. Presley, stammt aus Louisville, arbeitete dort auch in einer Pepsi Fabrik. Elvis soll ihn damals auch besucht haben.
Am Abend wäre eine Dinner und Entertainment auf der „Fourth Street Live“, dem Unterhaltungsviertel von Louisville möglich, oder ein kurzer Abstecher aufs Land, mit einem Besuch im Claudia Sanders Dinner House. Dieses 125 Jahre alte Haus gehörte Colonel Sanders, dem Gründer von Kentucky Fried Chicken.
Auch in Louisville übernachten wir.

RADER 17.04.2012 09:33

Louisville 2

Wir frühstücken im Hard Rock Cafe ein „HUNKA HUNKA Burning Breakfast – fit for the King“ verbunden mit einer Elvis-Memorabilien-Tour. Danach besuchen wir das große Museum des bekanntesten Mannes der Stadt, das Muhammad Ali Center.
Beim nächsten Stop besichtigen wir eine Fabrik in Clermont, wo der Jim Beam Whiskey hergestellt wird. Jim hieß früher Johannes Böhm, ist also Deutscher.
Nachmittags geht es nach unten, in die größte Höhle der Welt, die Mammut-Höhle im Nationalpark.
Aber dann dauert es nicht mehr lange, bis wir in Tennessee sind und in Nashville im Music Valley unser Hotel vorfinden. Dort gibt es auch den riesigen Ernest Tubb Record Shop, oder wir treffen uns bei Live-Musik schräg gegenüber bei John A’s. Klar, dass eine Übernachtung in Nashville nicht reicht.

RADER 22.04.2012 11:10

Wir sind am Freitag (13.9.2013) in Nashville in der City.
Neu ist dort das Johnny Cash Museum, und ganz wichtig ist dort die Country Hall Of Fame, die für Elvis Ehrenplätze errichtet hat – Goldenes Klavier, Goldener Cadillac, zig Goldene Schallplatten usw. Der CD-und Bücherladen unten ist ein Paradies für Sammler.
Das Studio B, in dem Elvis die meisten Songs und Hits aufgenommen hat, ist ein Muss für uns. Sicher auch ein Besuch im Opry Mills Einkaufszentrum oder des Gaylord Opryland Hotels, einem der größten Resorts der Südstaaten, direkt bei der (neuen) Grand Ole Opry gelegen. Die alte, das „Ryman“, steht ganz in der Nähe der Country Hall Of Fame.
Elvis trat dort (Ryman) nicht nur 1954, sondern auch am 1. Juli 1973 im Municipal Auditorium auf.

RADER 01.05.2012 18:35

Alabama

Am Samstag fahren wir von Nashville aus in eine weitere Musikmetropole – Muscle Shoals, dort gibt es das weltberühmte Studio FAME. Das war eine Zeitlang so erfolgreich, dass es in manchen Jahren die meisten Hits aller Studios weltweit hatte. Viele Elvis-Musiker fingen dort in den frühen 60er Jahren an.
Natürlich sind wir auch in der Alabama Music Hall Of Fame, wo auch die wichtigsten Unterlagen und Gegenstände von Sam Phillips ausgestellt sind. Sam kommt von dort.
Das schönste Hotel der Reise (Coldwater Inn) haben wir sicher dort, genau gegenüber der Hall. Und direkt daneben können wir uns auf ein typisches Südstaaten-Essen freuen. (Rocking Chair)

RADER 09.05.2012 10:26

Fortsetzung der Details zur Reise 2013 "Von New York nach Graceland".

Memphis – wir sind in nach ca. 150 Meilen Fahrt Memphis angekommen. Wir besuchen natürlich ausführlich Graceland. Und alle, die ein zweites oder drittes Mal dorthin wollen, besteht die Möglichkeit, vom Hotel aus mit dem Taxi zu fahren. Mit z.B. vier Personen ist das wirklich nur ein kleiner Preis. Und morgens bis um 9 Uhr kann man ja auch kostenlos zum Grab.
Wir haben die Platinum-Graceland-Tour gebucht, dazu gehören neben dem Haus auch alle Elvis-Museen auf der andere Seite, die beiden Flugzeuge, die vielen Shops, usw.
Wir fahren auch zum Audubon Drive, dort besaß Elvis ein Haus, das er vor Graceland bewohnte. Auch die Overton Shell (jetzt Levitt) ist Pflicht. Dort absolvierte Elvis seinen ersten Open-Air Live-Auftritt als SUN-Künstler. Auch die Schule Humes besuchen wir, genauso wie viele weitere interessante Stätten in Memphis.
Wir bleiben drei Tage in Memphis. Unser Hotel befindet sich direkt neben den Lauderdale Courts, wo die Presleys vor Graceland die längste Zeit lebten.
Am Abend werden wir sicher täglich die Beale Street aufsuchen, ein Muss, allein schon wegen der unzähligen guten Musik-Kneipen, egal ob Blues, Country, Rock'n'Roll, Rock-A-Billy oder Jazz, hier kommt jeder auf seine Kosten. Dort gibt es den W.C. Handy Park (ohne Eintritt) mit abwechselnden Bands, sein Museum (Handy war der „Father Of Blues“, der Autor des „St. Louis Blues“ und des „Memphis Blues“ usw.), das Hard Rock Cafe mit vielen Elvis-Stücken, das Peabody Hotel, das Geschäft vom Elvis-Schneider Lansky.
Wir besichtigen das für Elvis (aber auch für Künstler wie Johnny Cash, Jerry Lee Lewis und Carl Perkins) so wichtige SUN-Studio.
In Memphis gibt es auch noch das Stax-Studio, den Friedhof, vielleicht treffen wir George Klein, der immer noch von dort aus seine Radio-Sendungen moderiert, wir sehen die diversen Elvis-Statuen, können das Motel besuchen, wo Martin Luther King ermordet wurde. Die Freizeit kann auch für einen Besuch auf Mud Island genutzt werden, dort gibt es auch ein Museum zum Thema Mississippi. Wir sehen das Mid-South-Coliseum, wo Elvis 1974 seine bekannten Konzerte gab, wir können auch das ehemalige Haus von Vernon aufsuchen, die Gibson-Fabrik, das Rock ‚n‘ Soul Museum.......

An Evening Prayer 09.05.2012 16:27

Zitat:

Zitat von RADER (Beitrag 883530)
Fortsetzung der Details zur Reise 2013 "Von New York nach Graceland".........In Memphis gibt es auch noch das Stax-Studio, den Friedhof, vielleicht treffen wir George Klein, der immer noch von dort aus seine Radio-Sendungen moderiert, .......

.... vom Friedhof???? :grins:

Spässle :becky:

RADER 09.05.2012 16:29

:) liest sich wirklich nich ganz so gut. Sorry.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
www.elvisnachrichten.de | www.elvisforum.de | www.elvis-forum.de